MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grünes Licht für Hockenheim-Umbau

Nach monatelangen Verhandlungen wurde der Hockenheimring GmbH endlich die Genehmigung zum Umbau der deutschen Traditions-Rennstrecke erteilt, Baubeginn ist der 2. Jänner 2002.

Bernhard Eder

Der Umbau des Hockenheimrings galt schon seit längerem als beschlossene Sache, jetzt ist es amtlich: das zuständige Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises hat der Hockenheimring GmbH die erforderliche Baugenehmigung erteilt, am 2. Jänner 2002 erfolgt der Spatenstich zur Umgestaltung der deutschen Traditions-Rennstrecke.

Wesentlichste Punkte der Umbauarbeiten sind eine Verkürzung der Strecke von derzeit 6,8 km auf 4,5 km sowie die Errichtung einer zusätzlichen neuen Tribüne, die 6000 Zuschauer Platz bieten soll. Insgesamt werden damit in Zukunft etwa 120 000 Fans das Rennen verfolgen können.

Der Umbau der Strecke war mehr oder weniger eine Bedingung seitens der FIA, damit das Rennen im Kalender bleibt. Nicht wenige Rennsportfans bedauern, dass die einzigartige Charakteristik des Kurses mit seinen langen High-Speed-Geraden durch die Neugestaltung der Strecke verloren geht.

Die Kosten der Hockenheim-Modernisierung - inklusive Verbesserung der Infrastruktur am Ring -werden mit umgerechnet 700 Millionen Schilling (mehr als 50 Millionen Euro) angegeben. "Nach Abschluss der Umbauten verfügen wir über den modernsten Automobil-Rennkurs in Europa", wird Hockenheim-Gmbh-Sprecher Hartmut Tesseraux von der deutschen Presseagentur (dpa) zitiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest