MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Renault und Williams: Tests in Silverstone

Die Teams von Renault und Williams bereiten sich im englischen Silverstone auf den Grand Prix von Malaysien vor.

Eva Braunrath

Keine Verschnaufpause

Nach dem anstrengenden Saisonstart in Australien am vergangenen Wochenende gönnen sich die Teams von Renault und Williams keine Pause. In Silverstone wird mit Vollgas weitergetestet, am Dienstag, dem ersten von insgesamt drei Testtagen, waren Marc Gene (Williams) und Fernando Alonso (Renault) auf der Strecke unterwegs.

Alonso, der in der letzten Saison noch rennmäßig im Minardi gesessen war, absolvierte 41 Runden im vorjährigen B201. Bei durchaus freundlichen Wetterbedingungen kümmerte sich der Spanier um Entwicklungsarbeiten für die aktuelle Saison. Technikdirektor Mike Gascoyne zeigte sich im Anschluss an die Testsession mit den Ergebnissen des Tages durchaus zufrieden: "Alles in allem haben wir einen erfolgreichen Tag hinter uns. Fernando hat sich heute primär Reifen-Tests gewidmet und sich wieder ein bisschen mehr ins Team eingelebt."

Allein Alonso´s schnellste Rundenzeit ließ ein wenig zu wünschen übrig. Mit 1:25.922 lag der Renault-Tester mehr als 2,5 Sekunden hinter der besten Runde von Williams-Testpilot Marc Gene. Am Mittwoch sollen die Tests von beiden Teams fortgesetzt werden, Williams plant für den zweiten Testtag eine Rennsimulation, um weitere Daten über den neuen BMW-Motor zu erhalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.