MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Suche nach Eddies Nachfolger?

Nach Renault-Testpilot Fernando Alonso bekommt auch Minardi-Fahrer Mark Webber eine Testchance bei Jaguar, scheinbar wird Irvines Nachfolger gesucht.

Die beiden Jaguar-Stammpiloten Pedro de la Rosa und vor allem Eddie Irvine kommen immer stärker ins Schwitzen, Teamchef Niki Lauda eröffnet derzeit F1-Youngster aus vielen Lagern die Möglichkeit, die Raubkatze zu testen.

Nach Renault-Testpilot Fernando Alonso ist es Minardi-Fahrer Mark Webber, der die Chance bekommt, das Cockpit des R3 zu erklimmen. Am 28. Juni wird es auf dem Circuit de Catalunya so weit sein, wie ein Sprecher des Teams erklärt, geht es darum, sich den Australier genauer anzusehen und die Weichen für 2003 zu stellen.

Wenngleich man möglichen Gerüchten gleich von vornherein den Wind aus den Segeln nehmen will, wie Nav Sidhu erklärt: „Wir haben noch keine offiziellen Gespräche über Eddie Irvines Zukunft geführt, Mark’s Test ist daher nicht mehr als ein Ausloten der Möglichkeiten. Das ist völlig normal, eine Änderung der Fahreraufstellung während der laufenden Saison ist nicht angedacht.“

Mark Webber sorgte mit einem zweiten Platz in der Formel 3000 Meisterschaft des Vorjahres für Furore und geriet dank eines 5. Platzes beim F1-Saisonauftakt in Australien im Minardi in die positiven Schlagzeilen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an