MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bridgestone mit neuem Reifen

Bridgestone bringt neben dem Melbourne-Pneu einen Reifentyp, der extra für die Hitze von Sepang entwickelt worden ist, auch für Regen ist man gerüstet...

Michael Trawniczek

"In Malaysien muss man mit allem rechnen!"

Melbourne hat bei Bridgestone einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Der Motorsportdirektor der Japaner, Hiroshi Yasukawa, erklärt: "Australien war einerseits erfolgreich für uns und zugleich aber auch enttäuschend. Nur ein einziges Fahrzeug auf Bridgestone-Reifen kam ins Ziel, allerdings auf dem ersten Platz, was uns natürlich gefreut hat. Schade nur, dass nur eines unserer Teams von unserem guten Melbourne-Reifen profitieren konnte."

Für den Malaysien-GP bringt Bridgestone einen extra für das Rennen in Sepang entwickelten Gummi mit. Der Technische Direktor Hisao Suganuma sagt: "In Malaysien muss man mit allem rechnen, wie wir ja im letzten Jahr sehen konnten. Deshalb haben wir Reifen dabei für alle Konditionen, egal ob heiß, kalt, trocken oder nass."

Der neue Reifen wurde speziell für große Hitze konstruiert, vor allem die Vorderreifen werden in Sepang besonders belastet. Im Vergleich zum Vorjahr soll der neue Pneu natürlich mehr Grip aufbauen und auch haltbarer sein. Bridgestone brachte 1500 Reifen nach Sepang - 820 Trockenreifen und 720 Regengummis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.