MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einsatz des Vorjahrsautos unwahrscheinlich

Ferrari's Motorentechniker Gilles Simon erklärte, es wäre nicht möglich, den neuen Motor in das Vorjahrs-Chassis einzubauen.

Michael Trawniczek

Italien's Presse lobt den neuen Ferrari in höchsten Tönen. Der "Corriere dello Sport" bezeichnete den neuen F2002 gar als "Superwoman". In den nächsten zwanzig Tagen will die Scuderia den neuen Boliden ausgiebig testen - dann wird gepackt und nach Melbourne geflogen.

Bislang hat es geheißen, man könne im Falle von auftretenden Problemen am F2002 die Teile wie bei einem Baukasten beliebig auswechseln und beim Saisonauftakt auch mit einem modifizierten Vorjahrs-F2001 antreten.

Im Rahmen der gestern (Mittwoch) abgehaltenen Präsentation des F2002 verriet Motorentechniker Gilles Simon, dass das vielzitierte Baukasten-System zumindest im Bereich des Motors eine Illusion sei.

Simon erklärte: "Der 051 kann von seiner Struktur her nicht in den vorjährigen Ferrari F2001 eingebaut werden. Das neue Triebwerk wurde speziell für den Einsatz im neuen F2002 entwickelt."

Somit müsste in Melbourne bei einem Einsatz des alten F2001 auch der vorjährige Motor verwendet werden, was bei der ständigen Leistungsoptimierung wohl wenig ratsam wäre...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall