MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gemeinsam in die achte Saison

Der österreichische Getränkehersteller wird nun doch auch in der kommenden Saison das Sauber-Team finanziell unterstützen.

Eva Braunrath

Entgegen aller Tendenzen der letzten Monate wird Red Bull auch in der Saison 2002 als Sponsor des schweizer Sauber-Teams auftreten. Dies wurde am Mittwoch von der Teamführung bekannt gegeben.

Als Ende der letzten Saison Red Bull-Eigentümer Dietrich Mateschitz seine Sauber-Anteile verkauft hatte, schien es, als sei die Zusammenarbeit mit den Schweizern nach sieben Jahren endgültig beendet, nun wurde ein Kompromiss geschlosssen. Red Bull wird Sauber zwar weiterhin finanziell unterstützen, jedoch nicht mehr in Gestalt des Hauptsponsors.

Die Unstimmigkeiten zwischen den beiden Parteien hatten begonnen, als Mateschitz gerne Enrique Bernoldi im Sauber-Cockpit untergebracht hätte. Teamchef Peter Sauber entschied sich dennoch für den damaligen Neuling Kimi Raikkonen, was die Atmosphäre zwischen den beiden nicht gerade verbesserte. Parallel zum Sauber-Sponsoring wird Mateschitz in der nächsten Saison auch Arrows, dem Team Bernoldi´s, finanzielle Unterstützung zukommen lassen.

Peter Sauber zeigt sich jedenfalls sehr glücklich über die weitere Zusammenarbeit mit Mateschitz, die Teil der finanziellen Basis des kleinen schweizer Teams ist: „Wir haben die erfolgreichste Saison der Teamgeschichte hinter uns und ich bin sehr glücklich darüber, mit Red Bull auch ins achte Jahr zu starten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters