MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

McLaren Launch Barcelona

Das West McLaren Mercedes Team hat in Barcelona den MP4-17, das neue Fahrzeug für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2002, vorgestellt.

Über 300 Medienvertreter und insgesamt über 500 Gäste erlebten die Präsentation des neuen McLaren MP4-17 auf der Rennstrecke Circuito Catalunya bei Barcelona, bevor Alexander Wurz, der dritte Fahrer des Teams, die ersten Testrunden mit dem MP4-17 drehte.

Da nur kleinere Reglementänderungen der FIA berücksichtigt werden mussten, baute das Technikerteam von West McLaren Mercedes bei der Entwicklung des MP4-17 auf dem Vorgängermodell auf. Äußerlich unterscheidet sich der MP4-17 im Bereich der Fahrzeugfront, bei der Vorderradaufhängung und in der Gestaltung der hinteren Verkleidung deutlich von seinem Vorgänger.

Die Aerodynamik des Wagens wurde im neuen Windkanal des Teams entwickelt. Er ist Bestandteil des neuen Entwicklungszentrums und der Unternehmenszentrale der TAG McLaren Group, die sich noch im Bau befinden und im August 2002 bezugsfertig sein werden.

Neuheiten: Der MP4-17 unterscheidet sich rein äußerlich vom Vorgänger, auch der V10 für 2002 ist eine komplette Neuentwicklung.

Der Mercedes-Benz Zehnzylinder FO 110M, der den MP4-17 antreibt, ist eine komplette Neuentwicklung. Der Motor und der Wechsel zu Michelin als Reifenausrüster hatten großen Einfluss auf die Konstruktion des neuen Wagens. Die Reifen sind mit ein bestimmender Faktor für die Lenkung und die Aerodynamik sowie die Balance des Fahrzeugs. Der FO 110M lief am 21. November 2001 erstmals auf dem Prüfstand und ist seitdem ausgiebig auf den instationären Motorenprüfständen in Stuttgart und Brixworth getestet worden.

Der MP4-17 ist das sechste Fahrzeug im silbernen Farbdesign von West McLaren Mercedes, das 1997 beim Grand Prix von Australien in Melbourne erstmals in einem Rennen zu sehen war. David Coulthard gewann damals das Premierenrennen der Partnerschaft. In den 83 Grand Prix seither siegten die West McLaren Mercedes Fahrer Mika Häkkinen und David Coulthard 30mal und gewannen zwei Fahrer- und eine Konstrukteursweltmeisterschaft.

Alexander Wurz fuhr den MP4-17 am Tag der Präsentation. Am Sonntag sitzt David Coulthard erstmals im neuen Wagen, während eines weiteren exklusiven Testtages für das Team, und Kimi Räikkönen testet das neue Fahrzeug erstmals am Mittwoch, den 23. Januar.

Ron Dennis: Wir sind für den Kampf um die Weltmeisterschaft gerüstet

Teamchef Ron Dennis zum neuen Boliden:
"West McLaren Mercedes geht optimistisch in die Formel-1-WM 2002. Wir haben während der Testpause ein umfassendes und positives Entwicklungsprogramm abgeschlossen. Weil wir den neuen Wagen bereits zu diesem frühen Zeitpunkt präsentieren, können wir viele Testkilometer auf der Rennstrecke absolvieren. Dadurch sollten wir für die neue Saison bestens gerüstet sein, und für das wichtigste Ziel des gesamten Teams – den Kampf um die beiden Weltmeistertitel."

Zuversicht strahlt auch Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug aus: "Das ganze Team hat seit dem Beginn der Konstruktion des neuen Wagens extrem hart gearbeitet, um die Testfahrten mit dem West McLaren Mercedes MP4-17 so früh wie möglich aufnehmen zu können. Jetzt werden wir die kommenden sechs Wochen nutzen, um Wagen und Motor und die neuen Michelin-Reifen ausgiebig zu testen und aufeinander abzustimmen."

"Unser gemeinsames Ziel ist es, um die WM-Titel zu kämpfen und David und Kimi mit einem starken und zuverlässigen Paket auszustatten, bei dem die Reifen unseres neuen Partners Michelin eine gewichtige Rolle spielen. Alex wird in diesem Prozess einen wesentlichen Beitrag leisten, deshalb ist er heute der erste unserer drei Fahrer, der den MP4-17 fährt."

Alex Wurz: Wir sind mit der Entwicklung des Autos weiters als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres

Und was sagen die Piloten? David Coulthard erwartet sich vom neuen Dienstwagen sehr viel. "Das Team hat mit der zeitigen Fertigstellung des MP4-17 Großartiges geleistet, jetzt sind wir alle gespannt darauf, wie der Wagen läuft. Seit dem Beginn der Testfahrten haben wir mit dem Interims-Auto bereits eine beträchtliche Anzahl an Kilometern unter verschiedenen Wetterbedingungen zurück gelegt. Dadurch konnten wir feststellen, was die Michelin-Reifen leisten. Das ganze Team ist fest entschlossen zu kämpfen und zu siegen; wir werden den Wagen weiter entwickeln und sicher stellen, dass wir stark und wettbewerbsfähig in die kommende Saison starten."

Neo-McLaren-Pilot Kimi Raikkonen: "Einige arbeitsreiche Wochen liegen hinter uns, und das Team und ich haben eine prima Beziehung und ein gutes Verständnis für einander entwickelt. Ich fühle mich jetzt schon als fester Bestandteil von West McLaren Mercedes. Wir haben beim Testen schon viel erreicht, das Übergangsfahrzeug hat mich sehr beeindruckt. Jetzt freue ich mich darauf, alsbald den MP4-17 zu fahren und meinen Lernprozess fortzusetzen, um gut vorbereitet in die Saison 2002 zu gehen."

Last but not least Testpilot Alex Wurz: "Das West McLaren Mercedes Team ist sehr gespannt darauf, den MP4-17 heute in Aktion zu sehen. Dass ich die Ehre habe, die ersten Runden des Tages zu fahren, freut mich enorm. Wir wissen, dass wir mit der Entwicklung bereits weiter sind als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres, und wir gehen optimistisch in die neue Saison. Ich arbeite weiter engagiert in unserem Testprogramm, um den Wagen im Laufe der Saison immer weiter zu entwickeln."

Fotos der Präsentation finden Sie in der Menüleiste rechts.

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 News

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht