MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

McLaren-Mercedes vor BMW-Williams

Alex Wurz und McLaren-Mercedes gewinnen im spanischen Valencia gegen BMW-Williams das erste "Duell" der beiden Top-Teams.

Michael Trawniczek

Eröffnungstag eines spannenden Testprogramms auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia. Die beiden einzigen wirklich ernst zu nehmenden Herausforderer von Michael Schumacher und Ferrari, McLaren-Mercedes und BMW-Williams, treffen kurz vor dem Abflug nach Melbourne nochmals aufeinander.

Das erste "Duell" haben die Silberpfeile eindeutig für sich entschieden. Testpilot Alex Wurz gelang im McLaren-Mercedes MP4-17 bei 67 gefahrenen Runden mit 1:12,569 die schnellste Runde des Tages.

Stammpilot David Coulthard fuhr deutlich weniger Runden, sein Rückstand auf den Österreicher beträgt mehr als acht Zehntelsekunden. Für einen "Doppelsieg" in der Tagesliste sollte Coulthard's Zeit jedoch reichen.

Dem letzte Woche von Kimi Raikkonen ebenfalls im MP4-17 erzielten Rundenrekord von 1:10,93 drohte jedoch an diesem Mittwoch keine Gefahr.

Fast gleich schnell wie Coulthard war Juan Pablo Montoya im Williams-BMW FW 24 unterwegs. Der Kolumbianer tüftelte an verschiedenen Brems- und Aerodynamik-Komponenten. Ein kleiner Ausflug in die Botanik verzögerte das dicht gedrängte Testprogramm ein wenig.

Eine halbe Sekunde langsamer als Montoya war Testpilot Marc Gene im zweiten FW 24. Der Spanier bildete somit das Schlusslicht des Quartetts. Beide Williams-BMW werden für Longruns vorbereitet, welche am zweiten Testtag in Valencia auf dem Programm stehen. Auch McLaren-Mercedes ist wieder dabei.

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall