MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schumi: Neuer Quali-Modus liegt mir

Die Scuderia Ferrari kann laut Teamchef Jean Todt gut mit dem neuen Regelwerk leben, Schumi will sogar davon profitieren.

Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo befand sich gerade auf einer Reise in den Mittleren Osten, als er per Handy erfuhr, wie die Sitzung der Formel-1-Kommission in London ausgegangen war.

Der Italiener zeigt sich mit den gefällten Entscheidungen zufrieden: "Die Vernunft hat Oberhand behalten." Schlussendlich muss Ferrari nicht befürchten, dass man gegenüber der Konkurrenz im Nachteil sein wird.

"Ich bin zufrieden mit der Art und Weise, mit der die Teams mit einem guten Geist und mit Harmonie zusammengearbeitet haben", fasste Jean Todt die Verhandlungen in England zusammen, an denen er selbst teilgenommen hatte.

"Es ist ein positiver Schritt angesichts des kommenden Treffens der technischen Arbeitsgruppe der Formel 1 am 4. Dezember. Ich bin besonders zufrieden über die Änderungen in Bezug auf das Qualifying, da dadurch der Freitag interessanter sein wird und wir sofort sehen werden, wie die Hackordnung aussieht. Des Weiteren sollte es unübliche Startaufstellungen mit sich bringen, was dabei helfen wird, die Show zu verbessern."

Michael Schumacher ist sogar der Meinung, dass er und sein Team von der neuen Qualifying-Lösung mit nur einer erlaubten fliegenden Runde profitieren könnten:

"Die Neuigkeiten sind positiv, vor allem was das Qualifying betrifft. Das neue System sollte mir liegen, da ich ziemlich gut darin bin, auf Anhieb eine schnelle Zeit zu fahren. Was die Streichung des Belgien-Grand-Prixs angeht, bin ich natürlich ein wenig enttäuschend, da ich gute Erinnerungen an den Kurs von Spa habe."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.