MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grand Prix von San Marino gefährdet?

Nach Österreich und Belgien könnte nun auch Italien einen GP verlieren. Während Monza gesichert scheint, könnte Imola schon 2004 aus dem Kalender verschwinden.

Weil die Formel 1 – nicht zuletzt wegen des EU-Tabakwerbeverbots – immer mehr neue Märkte erschließt und schon nächstes Jahr in Bahrain und China fahren wird, stehen jene Länder, die zwei Rennen austragen – also Italien und Deutschland – mit auf der Abschussliste. Zwar gibt es in Deutschland noch keine konkreten Anzeichen, die Gerüchte um eine Streichung von Imola erhärteten sich aber nach dem wenig spektakulären Grand Prix am letzten Sonntag.

Gegen Imola spricht einerseits das EU-Tabakwerbeverbot, andererseits die Streckenführung, die nach den Tragödien von 1994 überhastet so mit Schikanen vollgestopft wurde, dass nun kaum mehr Überholmöglichkeiten vorhanden sind. Zwar kommen viele Fahrer immer noch gerne nach Imola, es mehren sich aber seit einigen Jahren auch die kritischen Stimmen.

"Imola", bestätigte FIA-Präsident Max Mosley gegenüber 'Autosport', "ist eines der Rennen, welches zur Debatte steht, weil wir die Anzahl der Rennen in Europa aus diversen Gründen reduzieren müssen. Andererseits ist es die Heimat von Ferrari, es gibt so viel Tradition und die Zuschauer sind sehr enthusiastisch, wenn sie denn kommen. Ich hoffe, dass Imola überleben wird, aber das steht momentan unter einem Fragezeichen."

Theoretisch könnte Spa – heuer ja nicht mehr auf dem Kalender – 2004 für Imola einspringen, falls sich die belgische Regierung verspätet doch noch dazu entschließen sollte, das nationale Tabakwerbeverbot an das der Europäischen Union anzupassen. Dafür spricht auch, dass an die Strecke in den Ardennen sicher viele Fans kommen würden, wohingegen die Tribünen in Imola am vergangenen Wochenende erschreckend leer geblieben sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer