MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Barrichello: 2005er-Boliden sind „sehr viel nervöser“

Rubens Barrichello glaubt nach einem ersten Test nicht daran, dass die Aerodynamikänderungen an den Autos zu mehr Überholmanövern führen werden.

Am Donnerstag kehrte der Vizeweltmeister der abgelaufenen Formel-1-Saison bei den Testfahrten in Jerez erstmals ins Cockpit zurück. Da zeitgleich auch Anthony Davidson und Kimi Räikkönen mit ihrer Testarbeit begannen, sind seit dem Saisonfinale in Interlagos nur Fernando Alonso und Champion Michael Schumacher ohne Testkilometer.

Somit werden diese beiden Fahrer ihre ersten Erfahrungen mit den für 2005 modifizierten Boliden erst im kommenden Jahr machen können. Rubens Barrichello glaubt dabei aber nicht daran, dass die Aerodynamikänderungen an den Autos zu mehr Überholmanövern und folglich Action führen werden.

„Ich wollte hier in Jerez fahren, da ich nicht zu viel Zeit verstreichen lassen wollte, bevor ich wieder im Cockpit sitze“, verriet Rubinho der Gazzetta dello Sport. „Ich brauchte fünf oder sechs Runden, um mich an das neue Setup zu gewöhnen, das sehr viel nervöser ist. Auf schmutziger Strecke wird das Auto mit dieser Aerodynamik nur schwer zu kontrollieren sein.“

Dies wiederum führt dazu, dass Überholmanöver wohl nicht wie gefordert einfacher werden. „Das sollte meiner Meinung nach immer noch ein Problem darstellen“, so Rubens. „Wenn man einem anderen Auto nah folgt, dann verliert man den geringen Abtrieb, den man hat, sofort. Es wird eine Herausforderung innerhalb der Herausforderung werden, aber wir kommen voran: Das Team hat großartige Arbeit geleistet.“

Diese Nervosität schlägt sich darin nieder, dass Ferrari derzeit „anderthalb Sekunden langsamer“ als im Vorjahr ist – und dies nur auf der Aerodynamikseite. Die Änderungen am Motorenreglement bewirken unterdessen laut Barrichello einen Wandel der Formel 1 „vom Speed zum Langstreckensport“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...