MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jordan fordert Reglementsentscheidung

Das Regelwerk für 2005 ist nach wie vor unvollständig – ein Problem, das vor allem Eddie Jordan ehestmöglich gelöst haben möchte.

Anfang Juli konfrontierte der zu diesem Zeitpunkt noch an Rücktritt denkende FIA-Präsident Max Mosley, der seine Amtszeit nun doch erfüllen wird, die zehn F1-Teams mit seinen Regelvorschlägen für die kommende Saison, die von der FIA aus „Sicherheitsgründen“ eingeführt werden sollen, falls sich die Rennställe nicht innerhalb von zwei Monaten auf ihre eigenen Vorschläge einigen.

Mittlerweile wird davon ausgegangen, dass sechs der zehn Teams sich auf die langlebigen Motoren für zwei Rennen, die limitierten Reifensätze sowie die verschiedenen Aerodynamikänderungen einigen konnten. Als treibende Kraft vermutet man hierbei Eddie Jordan, der die Teams in einem Brief dazu aufgefordert haben soll, den Vorschlägen von Mosley zuzustimmen, aber eine Entscheidung über die Regeln für 2006 und der Einführung von 2,4-Liter V8-Motoren noch aufzuschieben.

„Wenn wir keine Einigung finden, wonach es aussieht, dann werden wir vielleicht nach Saisonende mit einigen drakonischen Regeländerungen bestraft“, erklärte Jordan gegenüber Autosport. „Für Teams wie Jordan ist es ein großes Problem, bis Oktober warten zu müssen, bevor wir mit dem Design und dem Bau des neuen Autos beginnen können. Es ist einfach zu spät.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.