MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Wir haben mit Jacques Kontakt aufgenommen!“

Frank Williams hat heute bestätigt: „Wir verhandeln mit Jacques Villeneuve für 2005. Wir evaluieren ihn“ -> Im Sommer soll ein Test stattfinden.

Da der Weggang von Ralf Schumacher so gut wie feststeht und Juan Pablo Montoya zum Saisonende zu McLaren-Mercedes wechseln wird, muss Frank Williams für das kommende Jahr zwei neue Fahrer finden. Ganz oben auf der Liste: Jacques Villeneuve. Der Kanadier fuhr zwischen 1996 und 1998 für die Briten und wurde 1997 Weltmeister. Villeneuve ist übrigens der letzte Weltmeister auf Williams.

„Wir haben wieder Kontakt mit ihm aufgenommen, um uns über ihn zu erkundigen, was aber ganz normal ist“, erklärte Williams dem Le Journal. „Er scheint so konkurrenzfähig wie immer zu sein. Es war schön ihn wieder getroffen zu haben und es scheint, dass er unbedingt zurückkehren will.“

Jacques Villeneuve selbst hat nach den enttäuschenden Jahren bei British American Racing noch eine Rechnung mit der Formel 1 offen. Der Kanadier möchte ein Top-Cockpit für 2005 ergattern, um wieder um Siege und die WM zu fahren. Das weiß auch Frank Williams. „Wenn er ein gutes Cockpit bekommen sollte, wird er hart arbeiten und sehr viel aus sich rausholen“, machte Williams klar. „Sam [Michael, d. Red.] mag Jacques sehr und wir haben schon über die Möglichkeit gesprochen, ihn wieder zu sehen. Wir sind an seinen Diensten interessiert, aber es ist ein langer Prozess.“

Dazu erhofft sich Williams, dass Villeneuve viel Know-How von BAR-Honda mitbringt. „Er hat viel Erfahrung“, so der britische Teamchef. „Er kennt den Honda Motor und die Bridgestone Reifen und obwohl das nicht unsere Entscheidung beeinflusst, würde es uns doch helfen.“

Bevor Jacques Villeneuve für Williams unterschreibt, wird „ein Test“ stattfinden. „Wir werden ihn evaluieren“, erklärte Williams. „Das wäre im August oder Anfang September. Wir haben noch viel Zeit, um mit Jacques zu verhandeln und werden uns bis August auch nicht beeilen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen