Formel-1-Launches 2004 | 17.01.2004
Toyota TF104: Die Evolution der Evolution
Nach McLaren-Mercedes, Williams-BMW und Sauber war am Samstag für das in Köln stationierte Toyota-Team der große Tag der Enthüllung.
Michael Noir Trawniczek
Im Toyota-Werk in Köln wurde heute Samstag vor rund 400 Vertretern der Medienwelt der neue Toyota TF104 enthüllt. Große Überraschungen wie bei der Präsentation des BMW-Williams gab es dabei keine, eine Assoziations-Welle respektive ein Bemühen nach Vergleichen aus dem Reich der Tierwelt wird anlässlich des TF104 ebenfalls ausbleiben...
Der TF104 ist – wie sein Vorgänger – eine Evolution. Also quasi die Evolution der Evolution. Der erste Blick ist seit der Williams-Präsentation vor allem auf ein „Körperteil“ des Wagens gerichtet – auf die Nase. Und die ist beim TF104 traditionell ausgelegt. Wie schon beim Vorgänger orientierte sich die Mannschaft um Gustav Brunner, dem neu hinzu gestoßenen Mike Gascoyne sowie Motoren-Boss Luca Marmorini an jenem Boliden, der den größten Erfolg verzeichnen konnte, und das war auch 2003 der rote Ferrari. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Auspuffrohre des TF104 jenen des roten Renners ähneln.
In erster Linie ging es den Technikern darum, den im letzten Jahr recht erfolgreichen TF103 weiter zu entwickeln. Der Österreicher Gustav Brunner erklärt das Chassis- und Aerodynamik-Konzept des neuen Toyota TF104: „Der TF103 war ein konkurrenzfähiges Paket, aber wir waren nicht in der Lage, das Maximum aus ihm herauszuholen. Der TF104 ist die logische Folgerung daraus. Nicht ein einziges Teil entspricht jenem aus dem letzten Jahr. Wir haben Verbesserungen und Weiterentwicklungen in allen Bereichen des Chassis erzielen können, inklusive eines signifikanten Re-Designs aller kritischen internen Komponenten. Wie schon im letzten Jahr haben wir im Bereich der Aerodynamik große Schritte vorwärts machen können. Und wir konnten auch wieder den gesamten Wagen leichter und zugleich steifer gestalten.“
Der von Renault zu Toyota gewechselte Designer Mike Gascoyne erklärt seinen Aufgabenbereich: „Meine Rolle als Technischer Direktor im Bereich Chassis bedeutet, dass ich für die alltägliche Koordination der gesamten Chassis-Weiterentwicklung verantwortlich zeichne. Ich bin stark beeindruckt darüber, was ich bislang gesehen habe. Unser fundamentales Ziel muss lauten, aus Toyota ein Team zu machen, welches in der Zukunft in der Lage sein soll, mit den Topteams mitzuhalten.“ Gascoyne erinnert an den Fünfjahresplan der in Köln stationierten Japaner – 2004 wird das dritte Jahr des ehrgeizigen Projekts sein, dessen Ziel der Gewinn der Weltmeisterschaft ist.
Luca Marmorini, aufgestiegen zum Technischen Direktor im Bereich Motor, sagt: „Als Technischer Direktor für die Motoren-Weiterentwicklung freue ich mich darüber, dass dieses Jahr für uns eine besondere Herausforderung darstellen wird. Die neuen Motoren-Regeln [Die Aggregate müssen 800 statt 400 km durchhalten, d. Red.] haben dafür gesorgt, dass wir besonders viel zu tun hatten. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir unseren Weg im Jahr 2004 erfolgreich fortsetzen und wir viele WM-Punkte machen können.“ Der neue Motor heißt RVX-04, stand im Oktober erstmals auf dem Prüfstand und erlebte sein Debüt am 25. November im Interimswagen TF103B.
Große Änderungen gab es an der Spitze des Teams. Der 66jährige Ove Andersson bleibt dem Team als Berater erhalten, als Teamchef folgte ihm Tsutomu Tomita nach. Der Japaner erklärte: „Ich habe die aufregende Rolle als Manager der Formel 1-Aktivitäten Toyotas auf und neben der Rennstrecke übernommen, an der Seite von Präsident John Howett. Um unsere technischen Bereiche effizienter zu gestalten, haben wir Luca Marmorini und Mike Gascoyne als Technische Direktoren für die Bereiche Motor und Chassis-Entwicklung bestellt. Alle im Team sind höchst engagiert, um im Teamwork eine schnelle und anhaltende Verbesserung zu verwirklichen. Und es ist meine feste Überzeugung, dass wir 2004 den größten schritt vorwärts erzielen werden. Ich möchte bessere Rennresultate als im letzten Jahr und wenn die Bedingungen passen auch unseren ersten Podiumsplatz sehen.“
Auf jenem Podium sollen dann die Piloten Olivier Panis und Cristiano da Matta stehen. Panis erklärte: „Bereits im letzten Jahr hat Toyota gezeigt, wozu wir in der Lage sind. Unsere rennplatzierungen in Hockenheim und unsere Top3-Performance im Qualifying für den GP der USA und in Japan haben gezeigt, dass wir diesen Job erledigen können.“ Cristiano da Matta hat sein Lehrjahr in der Königsklasse hinter sich: „Mein erstes Jahr bedeutete für mich viel Arbeit aber auch höchste Freude. Ich musste viel lernen, neue Strecken. Aber ich habe mein Potential zeigen können. 2004 wird eine andere Geschichte, ich bin jetzt auf einem Level mit den anderen Piloten.“
Toyota-Präsident John Howett erklärte abschließend: „Toyota’s Formel 1-Aktivitäten sind einzigartig, da wir uns entschieden haben, unser Formel 1-Fahrzeug komplett im eigenen Haus zu entwickeln, mit unseren eigenen Technologien und Fähigkeiten. Das ist sicherlich nicht die leichteste Rolle, aber langfristig werden wir davon profitieren. Die Umsetzung der Toyota-Kultur und deren Prinzipien brachte uns dort hin, wo wir jetzt stehen, und ich glaube daran, dass wir uns 2004 erheblich verbessern werden und näher an die Topteams rücken können.“
Toyota TF104 – Technische Daten:
Material: Karbonfieber
Kraftübertragung: Semiautomatisches Siebengang-Titan-Getriebe von Toyota
Vorderradaufhängung: Push Rod mit Drehstäben
Hinterradaufhängung: Push Rod mit Drehstäben
Dämpfer: Sachs/Toyota
Räder: BBS Magnesium
Vorderräder: 13inch x 13 inch
Hinterräder: 12,5 x 13,7 inch
Reifen: Michelin Pilot
Bremsen: Brembo
Lenkung: Toyota
Elektronik: Magneti Marelli
Batterie: Panasonic
Radstand: 3090 mm
Gesamtlänge: 4547 mm
Spurweite vorne: 1425 mm
Spurweite hinten: 1411 mm
Gewicht: 600 kg inkl. Fahrer
RVX-04 – Technische Daten:
Bauart: 10-Zylinder-V-Saugmotor
Bankwinkel: 90 Grad
Hubraum: 3.000 ccm
Zündkerzenstecker: Denso
Treibstoffe und Schmiermittel: Esso
Maximale Motorkraft: rund 900 PS
Maximale Drehzahl: rund 19.000 U/min
Fotos des Toyota TF104 finden Sie in der rechten Navigation!