MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse“

Rennarzt Sid Watkins tritt ab; Details zum Rollout des McLaren MP-20; Neuigkeiten vom MidlandF1-Team; Und: Alles oder nichts für Toyota.

Sid Watkins nimmt Abschied

Nach 26 Amtsjahren tritt Professor Sid Watkins als offizieller Formel-1-Arzt der FIA zurück, um Gary Hartstein Platz zu machen. Dieser assistiert Watkins bereits seit der Saison 1997.

"Professor Watkins hat einen einmaligen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheitsstandards geleistet", lobte FIA-Präsident Max Mosley das scheidende Urgestein. In seiner Rolle als Präsident des FIA-Instituts für Motorsportsicherheit wird Watkins versuchen, dies auch weiterhin zu tun. "Unter der Leitung von Professor Watkins wird das FIA-Institut mit Sicherheit ein Zentrum für exzellente Forschungen auf dem Gebiet der Motorsportsicherheit werden."

McLaren bestätigt MP4-20-Debüt

Am Donnerstag gaben die Silbernen den offiziellen Roll-Out-Termin des neuen McLaren Mercedes MP4-20 bekannt: Dieser wird am 24. Januar bei den Exklusivtests in Barcelona debütieren und danach bis einschließlich 28. Januar unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf Herz und Nieren getestet.

Midland mit neuen Leuten und ohne Eigenwerbung

Am Mittwoch bestätigte das MidlandF1-Team, welches derzeit wieder einmal in Jordan-Kaufgerüchte involviert ist, die Verpflichtung von Colin Kolles als Geschäftsführer. Der Formel-3-Teamchef, der zuletzt von Regenburg aus die Aktivitäten eines Mercedes-Teams in der Euro Series leitete, war schon von Beginn an in das Projekt involviert und steht nun zusammen mit Sportdirektor Trevor Carlin als Teamspitze hinter Teamboss Alex Shnaider fest. Sollte das Team zudem Jordan übernehmen, würde Eddie Jordan neben Christian Geistdörfer als Marketing Direktor hinzugefügt werden.

Den Werbeschriftzug der Midland Group wird man aber weder auf einem eigenen Teamboliden im Jahr 2006 noch auf einem etwaigen Jordan-Midland Fahrzeug sehen. "Sie möchten Midland als Team promoten", begründete Technikchef Gary Anderson diesen Schritt. "Sie werden deshalb externe Sponsoren suchen."

Jahr der Entscheidung für Toyota

Für Toyota steht in diesem Jahr eine Alles-oder-Nichts-Saison auf dem Programm. Davon ist jedenfalls der ehemalige Technische Direktor des Jordan-Teams Gary Anderson überzeugt. "Sie haben eine Riesensumme investiert. Ob das Geld sinnvoll ausgegeben wurde, werden wir in naher Zukunft sehen", verriet Anderson in Birmingham.

"Dies ist das Jahr, in welchem sie eine gute Leistung zeigen müssen." Unterstützt wird diese Aussagen von den Worten der japanischen Chefetage in Tokio, welche langsam aber sicher Erfolge sehen möchte. Laut Anderson könnten die Japaner bei ausbleibenden Fortschritten mit Ralf Schumacher und Jarno Trulli sich durchaus irgendwann dazu entscheiden "die Schecks nicht mehr zu unterschreiben".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!