MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Positiver Wettkampf bei Red Bull Racing

Red Bull Sportchef Christian Horner spricht über das Cockpit Sharing System und die Fortschritte die das Team seit der Übernahme gemacht hat.

Schon vor Saisonbeginn stand für Christian Klien und Tonio Liuzzi fest, dass ihre Leistungen von Rennen zu Rennen neu beurteilt werden und sich ganz schnell der jeweils andere Pilot im zweiten Cockpit neben David Coulthard wieder finden kann.

Red Bull Racing Sportdirektor Christian Horner betonte diesen Sachverhalt nun vor dem zweiten Saisonrennen noch einmal: "Ich glaube an positiven Wettbewerb", erklärte Horner in der britischen Presse, "und Christian hat darauf reagiert, aber sein Sitz wird andauernd überdacht werden."

Denn Vitantonio habe mit seiner Bestzeit im ersten freien Training dieser Saison gezeigt, dass er "extrem talentiert" sei. "Zwei solche Fahrer zu haben, die um den Platz kämpfen ist keine schlechte Sache."

Entsprechend geht man im F1-Paddock davon aus, dass sich Klien und Liuzzi zumindest alle drei Rennen abwechseln werden. Somit würde der erste Turn des Österreichers nach dem Bahrain GP enden und der Italiener passend zum Heimspiel in Imola sein F1-Debüt geben.

"Christians Zeiten waren das gesamte Rennen über konkurrenzfähig", blickt Horner auf den siebten Rang des Vorarlbergers zurück. "Er hatte Probleme im Verkehr und wurde von Jarno Trulli aufgehalten, aber er machte unter starkem Druck keinen Fehler und man konnte sein Selbstvertrauen sichtlich wachsen sehen."

Und auch bei Red Bull hat nach dem erfolgreichen ersten Saisonrennen ein Umdenken eingesetzt. "Meine Werte sind Racing Werte und dies bedeutet, dass ein siebter Gesamtrang bei nur zehn Teams nicht gut genug ist."

"Im letzten Jahr holte Jaguar zehn Punkte aus 18 Rennen, wir haben sieben in einem geholt", vergleicht Horner die Leistungen des Vorgängerteams mit den eigenen. "In allen 85 Jaguar-GP kamen niemals beide Fahrer in die Punkteränge. Wir haben dies gleich bei unserem ersten Rennen geschafft."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren