MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

World Council segnet Regeländerungen & Kalender 2006 ab!

Das FIA-World Motor Sport Council bestätigte die Regeländerungen für 2006, der CDG-Wing wird spätestens 2008 eingeführt! Plus: Der F1-Kalender 2006.

Nach der großen F1-Kommissions-Sitzung vom Montag, ging es heute vor den FIA World Motor Sport Council. Dort mussten die am Montag beschlossenen Regeln genehmigt und der neue Rennkalender verkündet werden.

Rennkalender 2006: Auftakt in Bahrain

Wie erwartet beginnt die neue Formel 1 Saison 2006 am 12. März im Königreich Bahrain. Danach geht es nach Malaysia und Australien.

Die weiteren Termine teilen sich wie folgt auf:

Bahrain 12. März
Malaysia 19. März
Australien 2. April
San Marino 23. April
Europa 7. Mai
Spanien 14. Mai
Monaco 28. Mai
Großritannien 11. Juni
Kanada 25 Juni
USA 2. Juli
Frankreich 16. Juli
Deutschland 30 Juli
Ungarn 6. August
Türkei 27. August
Italien 10. September
Belgien 17. September
Japan 1. Oktober
China 8. Oktober
Brasilien 22. Oktober (abhängig von Vertragsverhandlungen)

7 Reifensätze bestätigt

Jeder Fahrer darf an einem F1-Wochenende der Saison 2006 7 verschiedene Trockenreifensätze verwenden. Die im Qualifying und Rennen verwendeten Pneus müssen allerdings die gleiche Mischung aufweisen. Reifenwechsel werden wieder während des gesamten Rennens erlaubt.

Knock Out Qualifying abgenickt

Nach zwei 15-minütigen Qualifying-Sessions scheiden jeweils die langsamsten 5 Fahrer aus. Diese belegen die Startplätze 16 bis 20 und 11 bis 15. Danach werden die Zeiten der verbliebenen 10 Fahrer auf Null gesetzt und sie treten in einer 20-minütigen Session um die besten 10 Startplätze an.

Obwohl sich die Autos ab dem Beginn des Qualifyings unter so genannten Parc Fermé Bedingungen befinden werden, sind Reifenwechsel und Tankvorgänge neuerdings erlaubt. Allerdings müssen die Top10 die letzten 20 Minuten mit Rennsprit bestreiten. Der verbrauchte Sprit während des Qualifyings darf vor dem Rennen jedoch nachgetankt werden.

Auch der CDG-Wing wurde abgesegnet

Neben diesen bekannten Maßnahmen für 2006 bestätigte das WMSC auch den von Max Mosley vorgeschlagenen CDG-Flügel für die Saison 2008. Zudem wurde die Einführung von breiteren Slick-Reifen und eines Einheitsreifenherstellers bestätigt. Sollten bis Ende Dezember 2005 80% der Technischen Arbeitsgruppe zustimmen, kann das Paket bereits im Jahr 2007 eingeführt werden.

Suche nach Technologien

Der WMSC genehmigte auch die Bildung eines FIA Kommission für zukünftige Technologien. Diese Kommission soll je zwei Vertreter der großen Automobilhersteller beinhalten und neue für Straßenautos relevante Technologien im Motorsport ausloten.

Kein Zaunjubel mehr

Aus Sicherheitsgründen wird ab sofort sowohl dem Teampersonal als auch den Zuschauern verboten vor, während oder nach dem Rennen auf die Sicherheitszäune der Boxengasse zu klettern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1