MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vier Bestzeiten für McLaren-Mercedes

Auch am letzten Tag der Monza-Testfahrten markierte ein McLaren-Pilot die Bestzeit - Tester Pedro de la Rosa war knapp schneller als Massa (Ferrari).

Egal ob Fernando Alonso, Lewis Hamilton oder - wie am letzten Testtag - Testfahrer Pedro de la Rosa am Steuer des MP4-22 saß - McLaren-Mercedes war in der Testwoche in Monza an jedem Tag ganz vorn, auch wenn es recht knapp zuging.

Aufgrund des starken Regens am Donnerstag waren bis auf Spyker und Renault am Freitag alle Teams für einen vierten Tag in Italien geblieben, den Pedro de la Rosa mit 1:23.285 Minuten nach 55 gefahrenen Runden an der Spitze beendete.

Auch am letzten Testtag war das Wetter nicht ganz auf der Seite der Teams, denn am Morgen war die Strecke noch feucht, erst gegen 14 Uhr wann an vernünftige Tests zu denken. Felipe Massa war im Ferrari nach 67 Runden mit 0,004 Sekunden Rückstand nur um einen Hauch langsamer als de la Rosa.

Drittschnellster wurde Robert Kubica, der damit einmal mehr zeigte, dass das BMW Sauber F1 Team auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke gut zurechtkommt. Heute fehlten dem Polen nach 68 Runden 0,290 Sekunden auf den Bestwert.

Auf dem vierten Rang folgte Nico Rosberg, der sich im Williams im Vergleich zum Vortag um 1,021 Sekunden steigern konnte und nach 94 Runden 0,677 Sekunden Abstand auf die Tagesbestzeit zu verzeichnen hatte.

Honda-Pilot Jenson Button folgte mit 1,252 Sekunden Rückstand auf dem fünften Rang vor Vitantonio Liuzzi, der auch am Freitag den Toro Rosso bewegte und nach 79 Runden 1,475 Sekunden Rückstand hatte. Der Italiener blieb am Nachmittag mit Problemen auf der Strecke stehen.

Ralf Schumacher steigerte sich im Vergleich zum Donnerstag um 1,338 Sekunden und belegte nach nur 39 gefahrenen Runden mit 1,552 Sekunden Rückstand den siebten Platz, musste sein Auto am Nachmittag auf der Strecke abstellen, gefolgt von David Coulthard (Red Bull Racing, +1,900 Sekunden) und Anthony Davidson (Super Aguri, +2,131 Sekunden), der mit 104 Runden der fleißigste Fahrer war.

Testzeiten


Pos   Fahrer        Team               Zeit|Runden
 1.   De la Rosa    McLaren-Mercedes    1:23.285   55
 2.   Massa         Ferrari             1:23.289   67
 3.   Kubica        BMW Sauber          1:23.575   68
 4.   Rosberg       Williams-Toyota     1:23.962   94
 5.   Button        Honda               1:24.537   61
 6.   Liuzzi        STR-Ferrari         1:24.760   79
 7.   Schumacher    Toyota              1:24.837   39
 8.   Coulthard     RBR-Renault         1:25.185   69
 9.   Davidson      SuperAguri-Honda    1:25.416  104

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten: Monza

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist