MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Akzeptiere nicht, dass wir auf diese Art und Weise bestraft werden"

McLaren-Teamchef Ron Dennis erklärte in einer Stellungnahme, dass er die Strafe des WC nicht akzeptiere - ob Berufung eingelegt wird, steht noch nicht fest.

Abzug aller Konstrukteurspunkte 2007 und 100 Millionen US-Dollar Geldstrafe - so lautet das niederschmetternde FIA-Urteil gegen McLaren-Mercedes im Zuge der Spionageaffäre, die heute vor dem World Council in Paris verhandelt wurde.

McLaren-Mercedes wird nun über das Wochenende darüber nachdenken, ob man dagegen in Berufung gehen wird - nach dem Grand Prix von Belgien wird das Team eine Entscheidung treffen.

McLaren-Teamchef Ron Dennis äußerte sich im Anschluss an das Meeting des World Councils zum drakonischen Urteil.

Die Stellungnahme von Ron Dennis im Wortlaut

"Das Wichtigste ist, dass wir an diesem Wochenende ein Rennen fahren werden, auch die restliche Saison und jede Saison. Das bedeutet, dass unsere Fahrer weiterhin um die Weltmeisterschaft kämpfen können. Allerdings war ich heute bei der Anhörung anwesend und ich akzeptiere nicht, dass wir auf diese Weise bestraft werden."

"Die Beweise, die heute von unseren Fahrern, Ingenieuren und Mitarbeitern an die FIA übermittelt wurden, demonstrieren eindeutig, dass wir keinerlei fragwürdige Informationen verwendet haben, um uns einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen."

"In der Presse und während der heutigen Anhörung wurde viel Wind um Emails und Textnachrichten zu und von unseren Fahrern gemacht. Das World Council hat Stellungnahmen von Fernando Alonso, Lewis Hamilton und Pedro de la Rosa erhalten, die kategorisch festhalten, dass keinerlei Ferrari-Informationen von Ferrari bei McLaren verwendet wurden und dass keine vertraulichen Informationen ans Team weitergeleitet wurden."

"Das gesamte Ingenieursteam, das aus mehr als 140 Leuten besteht, hat der FIA Stellungnahmen übermittelt, in denen versichert wird, dass sie nie Ferrari-Informationen erhalten oder verwendet haben."

"Wir haben nie bestritten, dass Ferrari-Informationen im persönlichen Besitz eines unserer Mitarbeiter waren, der diese zu Hause aufbewahrt hat. Der Punkt ist: Wurde diese Information von McLaren verwendet? Das ist nicht der Fall und konnte heute auch nicht nachgewiesen werden."

"Wir werden auch weiterhin gefragt, ob Mike Coughlan die Informationen verwendet hat und was der Grund dafür war, dass Stepney und Coughlan die Ferrari-Daten zusammengetragen haben. Wir können darüber nur spekulieren, weil weder Coughlan noch Stepney bei der heutigen Anhörung Beweismaterial geliefert haben, aber wir wissen, dass beide versucht haben, bei anderen Teams anzuheuern, wie von Honda und Toyota bereits bestätigt wurde."

"Für die Saison 2008 gibt es kein Problem, weil wir zu keinem Zeitpunkt geistiges Eigentum eines anderen Teams verwendet haben."

"Wir haben die besten Fahrer und das beste Auto und wollen die Weltmeisterschaft gewinnen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.