MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1 Tests Barcelona

Bestzeit für Piquet

Der brasilianische Renault-Pilot Nelson Piquet Jr. fuhr am letzten Tag der Formel 1-Testfahrten auf dem spanischen Circuit de Catalunya Bestzeit.

Zum Abschluss der Versuchfahrten am Circuit de Catalunya präsentierte sich Renault-Rookie Nelson Piquet Jr. in guter Verfassung und knallte schließlich die Bestzeit des Tages auf den spanischen Asphalt, welche zugleich die schnellste in dieser Woche gefahrene Zeit darstellt. Auch drehten wieder neun Teams ihre Runden in Barcelona, einzig Force India glänzte durch Abwesenheit. Bei erneut trockenen Bedingungen beschlossen die Rennställe ihre Vorbereitungen für das anstehende Rennen in Frankreich.

Mit 112 Umläufen und der klaren Tagesbestzeit lag Piquet Jr. nicht nur auf der Zeitentabelle ganz vorne sondern absolvierte auch deutlich die meisten Runden des Tages. Dem Brasilianer dürfte diese Bestzeit ziemlich viel bedeuten, konnte er doch bei den Grand Prix bislang noch nicht sonderlich überzeugen. In 1:20.076 Minuten schrammte der Sohn des dreimaligen Weltmeisters Nelson Piquet zudem knapp an der 80-Sekunden-Marke vorbei.

Wie schon am Vortag belegte Silberpfeil-Tester Pedro de la Rosa wieder den zweiten Platz auf dem Zeitentableau. Der Spanier drehte 82 Runden auf seiner Heimstrecke und klassierte sich mit etwa drei Zehntelsekunden Rückstand hinter dem Renault. Luca Badoer war auch am Samstag für Ferrari im Einsatz, konnte aber nicht die dritte Bestzeit in Folge markieren. Nach nur 63 Umläufen stand für den Italiener eine Zeit von 1:20.680 Minuten zu Buche - Platz drei.

Im RB4 nahm heute Mark Webber Platz und beendete die Testfahrten für Red Bull Racing mit einem vierten Abschlussrang. 92 Mal fuhr der Australier mit seinem Boliden um den Kurs vor den Toren von Barcelona und wies am Ende fast eine Sekunde Rückstand auf die Topzeit des Tages auf. Mit 1:21.037 war der Viertplatzierte aus Monaco nur unwesentlich schneller als Timo Glock, der heute für Toyota die Testarbeit absolvierte.

Glock war für 86 Runden auf der Strecke und fuhr somit zwei Umläufe weniger als Landsmann Nick Heidfeld, der das BMW Sauber F1 Team mit Informationen rund um Aerodynamik und Setup versorgte. Der Zweitplatzierte von Kanada war mit 1:21.295 Minuten etwas langsamer unterwegs als Glock, blieb aber noch vor Honda-Pilot Rubens Barrichello, der mit 1,5 Sekunden Rückstand auf Piquet Jr. den siebten Rang belegte.

Am wenigsten Runden drehte Nico Hülkenberg bei Williams. Der junge Deutsche kam nur auf 60 Umläufe und belegte abschließend mit zwei Tausendstelsekunden Rückstand auf Barrichello den vorletzten Platz. Das Schlusslicht des Tages bildete Sebastian Vettel im neuen Toro Rosso STR3, der nach 72 Runden auf dem Circuit de Catalunya 1,8 Sekunden hinter der Spitze lag. Die nächsten Testfahrten finden unmittelbar im Anschluss an den Großen Preis von Frankreich im britischen Silverstone statt.



Testzeiten


Pos  Fahrer      Team                   Zeit   Runden
 1.  Piquet       Renault               1:20.076  112
 2.  De la Rosa   McLaren-Mercedes      1:20.402   82
 3.  Badoer       Ferrari               1:20.680   63
 4.  Webber       RBR-Renault           1:21.037   92
 5.  Glock        Toyota                1:21.158   86
 6.  Heidfeld     BMW Sauber            1:21.295   88
 7.  Barrichello  Honda                 1:21.672   83
 8.  Hülkenberg   Williams-Toyota       1:21.674   60
 9.  Vettel       Toro Rosso-Ferrari    1:21.880   72

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 Tests Barcelona

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt