MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1 Tests Monza

Massa auch in Monza schnell

Auch am ersten Tag der F1-Tests in Monza war Valencia-Sieger Felipe Massa nicht zu schlagen, doch Kovalainen und Rosberg lagen nur knapp dahinter.

Nach der Sommerpause hat die Formel-1-Teams und Piloten nun wieder der Arbeitsalltag eingeholt. Kurz nach dem Premieren-Rennen in Valencia steht nun wieder Testen auf dem Programm. Ferrari war gestern schon mit Andrea Bertolini im Königlichen Park von Monza unterwegs, heute stießen die anderen neun Teams zum Auftakt eines offiziellen Dreitages-Tests dazu.

Auf dem Arbeitsprogramm der Teams steht in den drei Tagen die Vorbereitung auf die nächsten beiden Rennen in Spa-Francorchamps und in Monza selbst. Speziell für den Highspeed-Kurs in Monza haben die Teams entsprechende Low-Downforce-Pakete im Testgepäck. Die Bedingungen waren heute ideal: Monza erwartete die Formel 1 mit einem sonnigen Sommertag und Temperaturen bis 30 Grad.

Die Bestzeit holte sich Ferrari-Pilot Felipe Massa. Von seiner Siegesfeier in Valencia scheint er sich erholt zu haben, mit 101 Runden war er heute nach Nelson Piquet jun. der zweitfleißigste Pilot überhaupt. Am Nachmittag drehte Massa mit 1:23.428 Minuten die schnellste Runde des Tages. Doch nur 0,011 Sekunden dahinter reihte sich McLaren-Mercedes-Pilot Heikki Kovalainen ein.

Bei Williams war heute Nico Rosberg im Testeinsatz. Die schnellste Zeit des Deutschen betrug 1:23.461 Minuten. Damit lag Rosberg zur Mittagspause noch an der Spitze, am Nachmittag wurde er aber von Massa und Kovalainen noch überflügelt. Allerdings fuhr Rosberg mit 60 Runden weit weniger Umläufe als die anderen.

Sebastian Vettel kam im Toro Rosso auf Rang vier mit 1:23.691 Minuten, gefolgt von Honda-Pilot Rubens Barrichello. Bei Red Bull hatte heute Mark Webber Dienst, der Australier kam mit 1:24.005 Minuten auf Rang sechs. Im BMW Sauber F1.08 war zum Testauftakt Nick Heidfeld unterwegs. Er arbeitete an Aufhängung, Getriebe, Bremsen und Aerodynamik und kam mit einer Zeit von 1:24.075 Minuten auf Rang sieben.

Der einzige Testfahrer, der heute auf der Strecke war, war Tonio Liuzzi im Force India. Der Italiener wurde Achter vor Jarno Trulli im Toyota und Renault-Mann Piquet jun., der das Schlusslicht bildete.



Testzeiten

 1.  Massa         Ferrari               1:23.428   101
 2.  Kovalainen    McLaren-Mercedes      1:23.439    78
 3.  Rosberg       Williams-Toyota       1:23.461    60
 4.  Vettel        Toro Rosso-Ferrari    1:23.691    99
 5.  Barrichello   Honda                 1:23.827    85
 6.  Webber        RBR-Renault           1:24.005    96
 7.  Heidfeld      BMW Sauber            1:24.075    77
 8.  Liuzzi        Force India-Ferrari   1:24.239    99
 9.  Trulli        Toyota                1:24.510    92
10.  Piquet        Renault               1:24.546   117

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 Tests Monza

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben