MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Ihre Noten für die Piloten

Der Motorline-Vorzugsschüler heißt Sebastian Vettel!

Wie schon im Vorjahr erwiesen sich die motorline.cc-LeserInnen als besonders streng – nur Sebastian Vettel kommt sogar im Schnitt auf einen 1er…

Michael Noir Trawniczek

Wie schon im Vorjahr haben unsere Leserinnen und Leser die Leistungen der Formel 1-Piloten nach dem Schulnotensystem bewertet – und wie schon im Vorjahr wurde den Lenkern der „Königsklasse“ nichts geschenkt, es wurde abermals knallhart benotet.

22 Piloten haben heuer mindestens einen Grand Prix absolviert – sechs dieser Fahrer erhielten jeweils von der Mehrheit unserer LeserInnen einen Fünfer. Im Vorjahr waren es sogar sieben „Nicht genügend“, allerdings bestand die „Schulklasse“ damals aus 26 Piloten. Auffällig dabei: Rubens Barrichello und Giancarlo Fisichella waren sowohl 2007 als auch 2008 bei den „Sitzenbleibern“ zu finden.

Im Notenschnitt jedoch blieben sämtliche Piloten von einem „Nicht genügend“ verschont – Jenson Button bildet mit 4,370 das Schlusslicht des Jahres 2008. Im Vorjahr gab es nur einen, der es sogar im Schnitt auf einen 5er gebracht hätte, denn mit 4,676 wäre Ralf Schumacher nach dem Prinzip des Aufrundens wohl sitzen geblieben, tatsächlich war der Deutsche 2008 nicht mehr am Start. Ein schlechtes Omen für den zurzeit cockpitlosen Jenson Button?

Einer der „Sitzenbleiber“ des Vorjahrs, nämlich Fernando Alonso, der 2007 von den LeserInnen mehrheitlich wohl auch für sein „Betragen“ bestraft wurde, im Schnitt allerdings mit 2,944 im Mittelfeld landete, hat sich gewaltig gemausert. Denn heuer wurde er von der Mehrheit mit einem „Sehr gut“ bedacht und im Schnitt verpasst der Spanier mit 1,500 den Einser nur knapp.

Weltmeister Lewis Hamilton wurde wie Alonso, Sebastian Vettel und BMW Sauber-Pilot Robert Kubica von der Mehrheit ebenfalls mit einer 1 bedacht – im Schnitt jedoch kommt Hamilton nur auf 2,337. Womit sowohl Hamilton als auch Felipe Massa im Schnitt „nur“ die Note „Gut“ erreichen.

Wie im Vorjahr gibt es auch heuer nur einen einzigen Piloten, der auch im Schnitt auf ein „Sehr gut“ kommt. Im Vorjahr ist das Kimi Räikkönen mit 1,145 gelungen, der heuer in beiden Wertungen über ein „Befriedigend“ nicht hinauskommt. Heuer heißt unser neuer Vorzugsschüler Sebastian Vettel mit dem Rekordschnitt von 1,117. Der junge Deutsche hat mit dem Toro Rosso in Monza sowohl das Qualifying als auch das Rennen beherrscht und einen nicht für möglich gehaltenen Sieg errungen – das „Sehr gut“ der motorline.cc-Community hat er sich redlich verdient…

Wertung nach mehrheitlich vergebener Note*

Sehr gut (1)

ALONSO Fernando
HAMILTON Lewis
KUBICA Robert
VETTEL Sebastian

Gut (2)

MASSA Felipe
TRULLI Jarno

Befriedigend (3)

BOURDAIS Sébastien
GLOCK Timo
HEIDFELD Nick
KOVALAINEN Heikki
RÄIKKÖNEN Kimi
ROSBERG Nico
WEBBER Mark

Genügend (4)

DAVIDSON Anthony
NAKAJIMA Kazuki
PIQUET Nelson jun.

Nicht genügend (5)

BARRICHELLO Rubens
BUTTON Jenson
COULTHARD David
FISICHELLA Giancarlo
SATO Takuma
SUTIL Adrian

* in alphabetischer Reihung



Notendurchschnitt:

 1. Sebastian Vettel           1,117    1


2. Fernando Alonso 1,500 2 3. Robert Kubica 1,674 2 4. Felipe Massa 1,894 2 5. Lewis Hamilton 2,337 2

6. Jarno Trulli 2,504 3 7. Timo Glock 2,653 3 8. Kimi Räikkönen 2,728 3 9. Sébastien Bourdais 2,953 3 10. Nico Rosberg 3,091 3 11. Mark Webber 3,132 3 12. Heikki Kovalainen 3,224 3 13. Nick Heidfeld 3,424 3

14. Adrian Sutil 3,522 4 15. Giancarlo Fisichella 3,785 4 16. Nelson Piquet jun. 3,828 4 17. Takuma Sato 3,867 4 18. Rubens Barrichello 3,868 4 19. Kazuki Nakajima 3,895 4 20. Anthony Davidson 4,000 4 21. David Coulthard 4,044 4 22. Jenson Button 4,370 4

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering