MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ecclestone: Klien ins Sauber-Cockpit!

Am Rande seines Winterurlaubs in Österreich sprach sich Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone für ein Grand-Prix-Comeback von Christian Klien aus.

Bernie Ecclestone drückt Christian Klien die Daumen, was ein Renncomeback in der "Königsklasse des Motorsports" angeht: "Wenn Christian das Sauber-Cockpit bekäme, wäre das super", wird der Formel-1-Promoter vom ORF zitiert. "Ich hoffe, er bekommt das Cockpit. Ich habe Christian immer unterstützt, es wäre mit Sicherheit ein gutes Team für ihn."

Der 79jährige Brite, seit diesem Sommer von Ex-Ehefrau Slavica geschieden, verbringt seinen Winterurlaub gerade bei seinem langjährigen Freund Egon Zimmermann, dem Abfahrts-Olympiasieger von 1964, in Lech am Arlberg. "Es ist wunderschön hier, ich genieße die freie Zeit", sagt Ecclestone, der auch am Silvesterabend in Österreich sein wird.

Das beste Weihnachtsgeschenk bekam er übrigens von Michael Schumacher geschenkt, der 2010 mit Mercedes in die Formel 1 zurückkehren und damit das öffentliche Interesse ankurbeln wird: "Ich bin überglücklich, dass Michael zurück auf der Rennstrecke ist. Er ist gesund und topmotiviert", sagt Ecclestone. "Ich erwarte mir viel von ihm. Er kann 2010 auch um den Titel mitfahren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters