MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

López gibt Formel-1-Hoffnung auf

Aus der Traum: José María López scheint doch kein Formel-1-Cockpit zu finden, sein Wechsel von USF1 zum Campos-Team ist offenbar geplatzt.

José María López hatte seinen Formel-1-Vertrag bereits unterschrieben, wird aber nach aktuellem Stand der Dinge 2010 trotzdem nicht in der "Königsklasse des Motorsports" antreten. Denn nachdem sich seine Vereinbarung mit USF1 zerschlagen hat, wird nun auch aus den Verhandlungen mit Campos nichts.

"Wir sind enorm enttäuscht, weil wir einen Platz bei USF1 gekauft haben, der nicht da war", wird López' Vater, der sich um die Angelegenheiten seines Sohnes kümmert, von argentinischen Medien zitiert. Dabei hatte die Familie López dank der Unterstützung der argentinischen Regierung die ersten 830.000 der vereinbarten acht Millionen US-Dollar schon an USF1 überwiesen. Was mit dem Geld nun passieren wird, ist unklar.

Nachdem Peter Windsor López gestanden hatte, dass es zumindest mit einer Teilnahme an den ersten Rennen nichts werden würde, trat der Argentinier in Verhandlung mit Colin Kolles, der gerade versucht, das Campos-Projekt zu retten. Kolles soll sich aber inzwischen mit dem ebenfalls zahlungskräftigen Inder Karun Chandhok einig sein. Bei Campos wurden am letzten Freitag angeblich die ersten Cosworth-Motoren an Dallara in Parma geliefert, wo das spanische Team gerade seine beiden Autos für den Saisonauftakt zusammenzubaut.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3