MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stefan GP: Präsentation & Test in Portimão

Obwohl weiterhin ohne Startplatz, macht Zoran Stefanovic ernst: Am 25. Februar will er in Portimão sein Team präsentieren und Tests aufnehmen.

Zoran Stefanovic lässt nicht locker: Obwohl er nach wie vor keinen fixen Startplatz für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2010 hat, bereitet er sich mit seinem Team konsequent auf den Saisonauftakt in knapp einem Monat in Bahrain vor. Der erste Container mit Material wurde bereits letzte Woche verschifft, nun kündigt der Geschäftsmann auch Testfahrten an.

Am 25. Februar will Stefanovic, zu dessen Stab auch der deutsche Ex-MF1-Teamchef Colin Kolles gehört, in Portimão eine offizielle Präsentation abhalten und anschließend drei Tage lang testen. Dabei sollen sich zwei Fahrer abwechseln, deren Identität schon sehr bald gelüftet werde, heißt es. Einer der beiden Fahrer kann angeblich schon zwei Jahre Formel-1-Erfahrung vorweisen. Dabei handelt es sich um den Japaner Kazuki Nakajima.

Das Auto, das in Portimão getestet werden soll, heißt Stefan S-01, der V8-Motor Stefan RG-01. De facto handelt es sich dabei um jenes Gesamtpaket, dass Toyota bis zum Ausstieg aus der Formel 1 für die Saison 2010 in Köln vorbereitet hatte. Die Toyota Motorsport GmbH (TMG) wird im Anfangsstadium des Teams auch die technische Betreuung übernehmen. Später könnte dafür eine andere Infrastruktur aufgebaut werden.

Doch so ernst es Stefanovic mit seinen Plänen auch sein mag, so ist er unverändert auf einen Startplatz angewiesen. Dieser gehört im Moment noch dem spanischen Campos-Team, das kürzlich mit Ex-A1GP-Boss Tony Teixeira einen Vertrag abgeschlossen hat. Campos und Teixeira besitzen jedoch kein rennfertiges Auto, denn Dallara hat die Zusammenarbeit mit dem Rennstall wegen nicht bezahlter Rechnungen im Januar beendet...

Da Stefanovic vorerst wegen seiner Zusammenarbeit mit TMG keinen Bedarf am Dallara-Chassis hat, könnte Dallara wiederum als Retter in der Not bei US F1 einspringen. Das würde gleich zwei Probleme von Bernie Ecclestone lösen: Erstens hätte US F1 endlich ein fertiges Auto und zweitens wäre Teixeira aus dem Spiel, den er und Ferrari wg. der A1GP-Pleite nicht in der Formel 1 sehen möchten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.