MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Kubica und Ceccarelli gehen getrennte Wege

Offiziell heißt es, es gebe unterschiedliche Auffassung zur nächsten Reha-Phase – doch man trennt sich nicht ohne weiteres vom langjährigen Leibarzt…

Riccardo Ceccarelli, langjähriger Leibarzt und enger Vertrauter von Robert Kubica, wird die weitere Genesungsphase des im Februar am Steuer eines Rallye-Fahrzeugs schwer verunglückten Formel-1-Piloten nicht länger betreuen. Dies gab Ceccarelli gegenüber italienischen Medien zu Protokoll.

"Ich kann bestätigen, dass es unterschiedliche Ansichten bezüglich der nächsten Reha-Phase gab", so Ceccarelli. "Robert wird diesen Prozess nun unter der Leitung einer anderen Person fortsetzen. Wer das sein wird, weiß ich nicht."

Ungeachtet dessen ist Ceccarelli nach wie vor davon überzeugt, dass Kubica den Sprung zurück ins Cockpit eines Rennwagens schaffen kann. "Ich habe immer gesagt, dass er im Jahr 2012 wieder fahren können wird. Dazu stehe ich. Die Erwartungen, schon im November wieder im Renault zu sitzen, waren aber wohl etwas übertrieben."

In diesem Zusammenhang macht der Italiener erneut deutlich, dass Kubicas unbändiger Wille den Ausschlag für ein erfolgreiches Comeback geben wird. Auf einen Zeitpunkt will sich Ceccarelli jedoch nicht festlegen: "Dazu kann ich nichts sagen. Ich kenne zwar das vorgesehene Programm. Unterm Strich zählt aber das Ergebnis und nicht die Maßnahme."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.