MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Namenskorrektur bei Mercedes

Das Werksteam von Mercedes wird im kommenden Jahr das Kürzel „AMG“ im Teamnamen tragen – der neue Bolide kommt erst spät…

AMG, die Performance-Marke von Mercedes, rückt in der Saison 2012 weiter in den Vordergrund. Die Verbindung mit dem Formel-1-Engagement der Stuttgarter wird verstärkt, was am neuen offiziellen Teamnamen "Mercedes AMG Petronas F1" deutlich wird.

"Unser Formel 1-Team verbindet die Traditionen von AMG und der Mercedes-Benz Silberpfeile in der Königsklasse des Motorsports", kommentiert Motorsportchef Norbert Haug.

"Die drei Buchstaben A, M und G sind Synonym für Spitzentechnologie, sportliche Höchstleistung und dieser Schritt ist ein weiteres deutliches Signal für das strategische Engagement von Mercedes-Benz in der Formel 1."

Teamchef Ross Brawn ergänzt: "Wir sind stolz darauf, heute unseren neuen Teamnamen bekannt zu geben. Damit erweitern wir die Identität unseres Teams um ein weiteres starkes Leistungselement, das unsere beiden Standorte in Brackley und Brixworth teilen, was unser Team noch enger zusammenschweißt."

"Die Marke Mercedes AMG verspricht Driving Performance'. Was verkörpert diese Philosophie besser als das intensive Wettbewerbsumfeld der Formel 1?", so AMG-Geschäftsführer Ola Källenius. "Der Name AMG wird zum ersten Mal in der Geschichte mit dem Silberpfeil-Werksteam verbunden."

"Das eröffnet uns großartige Möglichkeiten", setzt Källenius fort. "Zum einen können wir die sportliche Identität der Marke Mercedes AMG durch eine der meistgesehenen und erfolgreichsten Sportarten weltweit stärken, zum anderen erforschen und nutzen wir den Technologietransfer zwischen Straße und Rennstrecke.

Die Formel 1-Motorenschmiede von Mercedes im englischen Brixworth arbeitet schon seit langem eng mit AMG zusammen. Die 100-prozentige Daimler-Tochter wird jetzt in "Mercedes AMG High Performance Powertrains" umbenannt.

Der Bolide, mit dem Mercedes in der Saison 2012 mit den Piloten Nico Rosberg und Michael Schumacher an den Start gehen, wird derzeit in Brackley entwickelt und trägt die Typenbezeichnung F1 W03.

Das Debüt auf der Strecke soll beim zweiten Wintertest des Jahres 2012 am 21. Februar in Barcelona erfolgen.

"Wir glauben, dass unsere Entscheidung, das Auto ab dem zweiten Wintertest einzusetzen, den optimalen Kompromiss für unser Design- und Entwicklungsprogramm mit dem F1 W03 darstellt", sagt Teamchef Brawn.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist