MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Doppelt geklappt hält besser

Außer in Monaco und Suzuka sollen 2013 in jedem Rennen zwei DRS-Zonen eingerichtet werden. 2012 gab es das nur bei vier Rennen….

DRS ist unter Formel-1-Fans ein Zankapfel. Den einen ist es zu effektiv und macht das Überholen insbesondere in Verbindung mit KERS zu simpel, den anderen ist es nicht effektiv genug.

Dann gibt es noch diejenigen, die künstliche Elemente als Überholhilfen generell ablehnen. Und natürlich auch noch die DRS-Befürworter.

Die FIA scheint Gefallen am umklappbaren Heckflügel gefunden zu haben und will 2013 auf allen Strecken mit Ausnahme von Monaco und Suzuka zwei Zonen einrichten.

Nach Informationen von Auto, Motor und Sport werden die zusätzlichen Schilder in Sepang, Schanghai, Montreal, Spa-Francorchamps, Singapur, Yeongam, Austin, Interlagos und am Nürburgring auf der Start-und-Zielgeraden aufgestellt.

In Bahrain ist die Gerade hin zu Kurve elf die neue DRS-Zone, in Barcelona der Abschnitt vor Kurve zehn. In Silverstone wird künftig auf der Hangar Straight geklappt, in Budapest auf der zweiten Geraden nach der Bergabpassage hinter Start und Ziel.

In Melbourne, Monza, Noida und Abu Dhabi hatte es schon 2012 zwei DRS-Zonen gegeben. Allerdings hatte insbesondere der monotone Indien-Grand-Prix Zweifel an der Wirksamkeit des Systems hervorgerufen, weil es auf dem Buddh International Ciruit zwar das Heranfahren an den Vordermann, nicht aber das Überholen ermöglichte.

"Es gibt etwas Streckenspezifisches mit dem DRS, das wir untersuchen müssen. Denn wir haben viele Pisten erlebt, auf denen es gut funktioniert hat", so der damalige McLaren-Technikchef Paddy Lowe.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters