MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Fällt die Formel 1 dem Sparpaket zum Opfer?

Hiobsbotschaft vom Küniglberg: Der ORF denkt ernsthaft darüber nach, den Formel 1-Vertrag nach 2014 nicht mehr zu verlängern.

Foto: Nimmervoll

Der öffentlich-rechtliche österreichische Rundfunk ORF überlegt, den Vertrag für die Formel-1-Rennen über 2014 hinaus nicht zu verlängern. Als Grund dafür wird genannt, dass Gebührenbefreiungen ab 2014 nicht mehr refundiert werden - der ORF sieht sich dadurch zu einem enormen Sparpaket gezwungen.

"Wir müssen über heilige Kühe nachdenken", spielt ORF-Finanzchef Richard Grasl gegenüber der Kleinen Zeitung unter anderem auf die Formel-1-Übertragungen an. "Niemand kann ernsthaft glauben, dass bei 30 Millionen Euro weniger Geld das Angebot gleich bleiben kann."

Speziell die Formel 1 würde laut Grasl viel Geld verschlingen, da die Übbertragungsrechte teuer sind: "Der Aufwand für die Formel 1 ist beträchtlich, da müssen wir nach Auslaufen des Vertrags überlegen, ob wir diese Mittel nicht für unverwechselbaren österreichischen Inhalt wie Filmproduktionen oder Dokumentationen einsetzen."

Der ORF überträgt seit den 1960er-Jahren die Formel-1-Rennen live. Bis Ende 2008 kommentierte der legendäre Formel-1-Reporter Heinz Prüller die Rennen, seit damals sind Ernst Hausleitner und Ex-Formel-1-Pilot Alex Wurz im Einsatz. 2011 wurden die beiden nach einer Facebook-Wette von motorline.cc mit dem nicht ganz ernst gemeinten "Moli-Award" ausgezeichnet (siehe Bild). Das Duo glänzt jedenfalls mit einer kompetenten und unterhaltsamen Moderation...

Bereits 2011 gab es Spekulationen, der ORF könnte die Rechte verlieren, doch der Vertrag wurde schließlich bis Ende 2014 verlängert.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.