MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Kommen gar keine neuen Reifen?

Eigentlich hätten ab Silverstone die in Montreal getesteten neuen Reifen eingeführt werden sollen, doch Lotus soll sich querlegen.

Ursprünglich hätte die neueste Kreation aus dem Hause Pirelli den Formel-1-Teams am gesamten Kanada-Wochenende zur Verfügung stehen sollen.

Im Zuge der nach wie vor andauernden Reifenaffäre entschied man sich beim italienischen Alleinausrüster auf dem Reifensektor dann allerdings notgedrungen dafür, die neuen Hinterreifen nur für die beiden Freitagstrainings anzubieten - als Experimentalreifen, die im Falle einer erfolgreichen Bewährungsprobe dann am Silverstone-Wochenende (28. bis 30. Juni) ihren ersten Einsatz im Ernstfall erleben sollten.

Ob es tatsächlich so kommt, ist nach den beiden Freitagstrainings in Montreal allerdings offen. Quasi als Alibi wurden die neuen Reifen auf dem Circuit Gilles Villeneuve von nahezu allen Fahrern für fünf bis sechs Runden ausprobiert. Beim Großteil der Runden auf Slicks wurde jedoch auf die Standardreifen der Mischungen Supersoft und Medium zurückgegriffen.

Dem Vernehmen nach könnte die für Silverstone vorgesehene Einführung der neuen Reifen vor allem an einem Team scheitern. "Wir hören von Lotus, dass sie keiner Änderung zustimmen wollen", wird Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery von Auto, Motor und Sport zitiert.

Und weiter: "Wenn das so ist, werden wir mit den alten Reifen für den Rest der Saison weiterfahren. Wir werden dann vielleicht noch ein paar Vierstopp-Rennen haben, aber was sollen wir tun? Die Teams werden nie zu einer Einigung finden", so Hembery.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar