MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Morgendliche „Überraschung“ für Alonso und Co

Fernando Alonso, Sergio Perez, Daniel Ricciardo und Co staunten nicht schlecht, als am frühen Morgen der WADA-Kontrolleur vor der Tür stand…

Die Formel-1-Piloten sammeln dieser Tage noch einmal ihre Kräfte, bevor in Melbourne kommende Woche eine lange, anstrengende Saison beginnt. Doch heute Morgen wurde die Ruhe plötzlich gestört - einige Fahrer wurden durch eine Dopingkontrolle überrascht.

Darunter auch der spanische Ferrari-Superstar Fernando Alonso, der seine Fans gleich über Twitter informierte: "06:42h. Control antidoping."

Nicht bei allen lief die Überprüfung ganz rund. Daniel Ricciardo, der ebenfalls am Morgen getestet wurde, gibt via Twitter zu: "Im eigenen Haus zu pinkeln wird plötzlich schwierig, wenn dir jemand über die Schulter starrt."

McLaren-Pilot Sergio Perez war hingegen über den Zeitpunkt nicht gerade erfreut. "Pff, früh am Morgen - und ich muss aufstehen für einen Dopingtest", twitterte der Mexikaner.

Obwohl es in der Formel 1 bisher abgesehen von Tomas Enge, der 2002 positiv auf Cannabis getestet worden war, keine Dopingfälle gab, gelten die Richtlinien der Antidoping-Behörde WADA, mit der die FIA seit 2005 eng zusammenarbeitet.

Auslöser waren die Anschuldigungen des ehemaligen Ferrari-Teamarztes Benigno Bartoletti, der behauptet hatte, in der Formel 1 nehme jeder dritte Fahrer Kokain zur Leistungssteigerung. Sie stellten sich aber als unrichtig heraus.

Seitdem müssen die Piloten drei Monate im Vorhinein anmelden, wo sie sich aufhalten werden und täglich ein Zeitfenster von einer Stunde festlegen, wo man für eine Kontrolle zu erreichen ist.

Dies kann auch - wie man nun gesehen hat - abseits der Rennen passieren. Kontrolleure gehen dann mit dem Fahrer gemeinsam zur Toilette und schauen ihm beim Pinkeln über die Schulter, damit die Urinproben ja nicht ausgetauscht werden können.

Wenn es vorkommt, dass der Fahrer nicht am angegeben Ort zu finden ist, wird er verwarnt - bei der dritten Verwarnung in 18 Monaten droht eine einjährige Sperre.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?