MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1-Testfahrten Barcelona

Ferrari in Barcelona: Testdebüt für Alonso

Fernando Alonso greift bei den Tests in Barcelona zum ersten Mal in das Geschehen ein und wird sich dabei gleich mit Sebastian Vettel messen.

Nachdem sich die Formel-1-Asse bereits vor einer Woche in Jerez das erste Mal wieder auf der Strecke begegnet sind, gehen ab Dienstag (19.02.) die Testfahrten in Barcelona in ihre zweite Runde. Für alle Teams geht es dabei wohl nicht mehr um grundlegende Dinge am Auto, vielmehr sollen die Eindrücke der ersten Tests ausgebaut und der Bolide weiter vorangebracht werden. Zudem dürfen sich Fans vor Ort auf den ersten Auftritt von Fernando Alonso im neuen Ferrari F138 freuen.

Dienstag und Mittwoch darf sich der Spanier gleich zum Auftakt mit Sebastian Vettels Red Bull messen. Doch während der Weltmeister seinen Boliden bereits ab Donnerstag seinem Teamkollegen Mark Webber überlässt, hängt Alonso noch einen Testtag dran.

Erst am Freitag darf Felipe Massa ans Steuer des Ferrari. Dafür konnte der Brasilianer beim Jerez-Test das Auto drei Tage lang kennenlernen, da Alonso nicht an der Strecke weilte. Der Spanier trainierte lieber ein wenig länger - und berichtete auf Twitter von seinen Triathlon-artigen Trainingsumfängen im Ausdauerbereiuch.

Nach dem Testauftakt in Jerez klang Massa vorsichtig optimistisch über das neue Auto. Der F138 sei eine bessere Grundlage als der F2012, aber nur konstante Weiterentwicklung könne zeigen, ob der Bolide auch besser als die Konkurrenz ist. Zumal der Brasilianer laut eigener Aussagen über die Zeiten von Jenson Button mehr beeindruckt sei, als über seine eigene Bestzeit der Woche.

Voraussagen, Ferrari werde den Titel aufgrund der absoluten Bestzeit schon im Sack haben, lassen die Scuderia kalt: "Ein positiver Start in Jerez ist eben nicht mehr als ein positiver Start", gibt das Team bekannt.

Nachdem die Reifen in Jerez aufgrund des rauen Belages oft im Fokus standen, möchte sich Ferrari in Barcelona mehr auf das Auto an sich konzentrieren. Schließlich gilt der Circuit de Catalunya schon seit vielen Jahren als Testmekka der Teams. Der Kurs gilt als repräsentativ für die Saison und soll ein realistischeres Bild auf die Kräfteverhältnisse geben.

Dazu hat Ferrari ein paar Updates für den F138 mitgebracht, die während der vier Tage auf Herz und Nieren geprüft werden. Sieben Tage nach dem Testabschluss kehren die zehn Formel-1-Teams erneut nach Barcelona zurück (28.2. bis 3.3.), um die Vorsaisontests zu einem Abschluss zu bringen, bevor sich der Tross auf den Weg zum Saisonauftakt in Melbourne macht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1-Testfahrten Barcelona

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun