MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Forza Rossa: Viele Fragen offen

Beim neuen Rennstall Forza Rossa fehlen noch die wichtigsten Komponenten für einen Einstieg – doch der Marketingleiter beschwichtigt.

Während Gene Haas immer wieder Details zu den Plänen für einen Formel-1-Einstieg seines Teams erzählt, ist es um den zweiten Kandidaten Forza Rossa zuletzt still geworden. Zwar hieß es, dass Team habe grünes Licht für einen Einstieg 2015 bekommen, doch auf eine offizielle Bestätigung seitens der FIA wartet man auch weiterhin.

Von den Beteiligten des Projektes hörte man bisher nicht mehr als Schweigen, doch nun meldet sich Bogdan Sonea, Marketingleiter der Firma Forza Rossa, dem Ferrari-Importeur für Rumänien, zu Wort. "Es stimmt, dass die Akte von Forza Rossa präsentiert wurde. Wir warten nun auf eine offizielle Antwort von der FIA über unsere künftige Teilnahme an den Grands Prix", sagt er der rumänischen Tageszeitung Gandul.

Doch damit fasst er nur den aktuellen Stand des Projekts noch einmal zusammen. Sonea hält aber auch weitere Informationen zum Team bereit, das schon im kommenden Jahr an der Formel-1-WM teilnehmen könnte. So bestätigt er, dass der deutsch-rumänische Ex-HRT-Teamchef Colin Kolles (Bild) an Bord sein werde: "Mit seiner Erfahrung, die er in der Formel 1 hat, wird er für die Vorbereitung und die Entwicklung der Details unserer Teilnahme verantwortlich sein."

Weitere Partnerschaften, wie Motoren- oder Chassishersteller, möchte Sonea aber noch nicht kommunizieren. Eine Verbindung zu Ferrari wäre sehr offensichtlich, doch zuletzt tauchten Gerüchte über eine mögliche Kooperation mit der rumänischen Renault-Tochter Dacia auf. "Wir haben noch nichts abgeschlossen, deswegen kann ich dieses Gerücht weder bestätigen noch dementieren", sagt der Rumäne.

Auch Verbindungen zum rumänischen Sportminister Gabriela Szabo weist Sonea zurück. Das Projekt sei zu 100 Prozent privat, und es gebe keine Beteiligung oder Unterstützung von der Regierung oder anderen Behörden des Landes, betont er weiter. Bis jetzt hieß es immer nur, das Team solle von einem Konsortium staatlicher Unternehmen gestützt und finanziert werden.

Bis Licht in das Dunkel um das neue Team aus Rumänien kommt, könnte es noch eine Weile dauern. Je länger die FIA mit der offiziellen Bekanntgabe wartet, desto unwahrscheinlicher ist allerdings, dass Forza Rossa schon 2015 in die Formel 1 kommt. Der Name Forza Rossa wird übrigens den Weg in die Formel 1 nicht finden, denn laut Sonea stehe die Entscheidung über den endgültigen Teamnamen noch aus: "Forza Rossa ist nur der Eigentümer der Bewerbung bei der FIA, der Teamname wurde aber noch nicht gewählt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.