MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Jerez-Test

Wer zu spät kommt…

Aufgrund eines nicht näher definierten "kleineren Problems" wird Marussia nicht pünktlich zum Teststart in Jerez mit dem neuen Wagen sein.

Durch eine technische Störung wird Marussia nicht rechtzeitig mit seinem neuen Auto in Jerez ankommen, wo ab Dienstagmorgen die ersten Formel-1-Testfahrten des Jahres stattfinden werden. Der Rennstall aus Banbury kann zwar noch nicht einschätzen, wie viel Zeit das Problem in Anspruch nehmen wird, bemüht sich aber um eine schnelle Lösung im heimischen Werk, um den neuen MR03 möglichst früh nach Spanien zu schicken. Die Wintertests dauern bis zum kommenden Freitag.

"Nachdem unsere gesamte Entwicklung weitestgehend nach Plan gelaufen ist, haben wir jetzt eine kleine aber frustrierende Kinderkrankheit festgestellt, an der wir nun im Marussia-Technologie-Zentrum in Banbury arbeiten", erklärt Teamchef John Booth. Mit dem unfertigen Boliden nach Jerez zu reisen, kommt nicht in Frage. Sinnvoller sei es, die Arbeit daheim zu erledigen, weil so das gesamte Equipment und Personal am selben Ort seien, erklärt der Brite.

Die kurzfristige Marschroute ist klar: "Unser Ziel ist es, dieses Problem so schnell wie möglich zu lösen. Dann schicken wir den MR03 auf seinen Weg nach Jerez, wo sich das Team bereits eingerichtet hat und seine Ankunft erwartet", stellt Booth klar. Wenn Marussia halbwegs schnell Herr der Lage wird, sollten die Nachteile für das Team nicht allzu groß sein, schließlich hat der erste von vier Testtagen noch nicht einmal begonnen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Jerez-Test

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal