MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Der Ausverkauf von Caterham

Die in Leafield beheimatete Caterham Sports Limited ist offiziell in Insolvenz, was allerdings nicht zwangsläufig eine Gefahr für den Formel-1-Betrieb darstellen muss.

Das Caterham-Team kommt in der Formel 1 weiterhin nicht zur Ruhe: Nachdem bereits Ende September erstmals die Gerichtsvollzieher in der Fabrik in Leafield angeklopft und verschiedene Objekte beschlagnahmt haben, musste die Firma Caterham Sports Limited (CSL) nun sogar Insolvenz anmelden. Am vergangenen Freitag nahmen die Insolvenzverwalter ihre Arbeit auf.

Laut Auskunft des beauftragten Insolvenzverwalters Smith Williamson geht es um Schulden in der Höhe von 15 Millionen Britischen Pfund (umgerechnet 19 Millionen Euro), vorwiegend bei der malaysischen EXIM-Bank. Allerdings ist CSL nicht Träger der Formel-1-Lizenz, mit der der von Berater Colin Kolles und Teamchef Manfredi Ravetto geführte Rennstall in der Königsklasse an den Start geht. Daher sei auch der Rennbetrieb nicht unmittelbar gefährdet.

"Dies sollte den Formel-1-Betrieb nicht beeinflussen, denn es handelt sich bei der CLS um eine völlig unabhängige Firma. Das ist Tatsache", heißt es aus Teamkreisen. Betreiber des Formel-1-Teams ist vielmehr eine in Malaysia registrierte Firma namens 1Malaysia Racing Team Sdn Bhd (1MRT). Bei der Übernahme haben die neuen Eigentümer zunächst sowohl 1MRT als auch CSL übernommen, später aber alle wichtigen Assets von CSL auf 1MRT übertragen und sich von CSL getrennt.

Ravetto hatte bereits im September erklärt, dass man jeden Tag "zehn Wunder" vollbringen müsse, um das von Tony Fernandes und seinen Partnern hinterlassene Erbe aufzuarbeiten. CSL, so wird vermutet, sei von Fernandes möglicherweise auch als Vehikel eingesetzt worden, um den tatsächlichen Zustand von Caterham, der zum Zeitpunkt der Übernahme dramatisch war, zu verschleiern. Ohne Übernahme wäre Caterham bereits in Silverstone nicht mehr am Start gewesen.

Für die Insolvenzverwalter geht es nun darum, den CSL-Gläubigern einen möglichst großen Anteil ihrer offenen Forderungen zurückzuerstatten. Diesbezüglich hätten "positive Gespräche" mit Teamchef Ravetto stattgefunden. Solange sich die Eigentümer von 1MRT kooperationsbereit zeigen, dürfen diese auch weiterhin in der Fabrik in Leafield bleiben - obwohl sie dort mittelfristig sowieso ausziehen möchten, um eine klare Trennung zwischen 1MRT und der Caterham-Gruppe zu erreichen.

Allerdings scheint man bei Smith Williamson die Ansicht zu vertreten, Anspruch auf die Rennautos zu haben, die am Wochenende für den Grand Prix der USA in Austin abtransportiert werden müssen: "Meine Rechtsauskunft ist, dass ich die Autos besitze", wird Finbarr O'Connell von Smith Williamson von Reuters zitiert. Er werde daher auch nicht erlauben, dass die Autos die Fabrik verlassen, bis eine "akzeptable Vereinbarung" erzielt ist.

Ob der trotz der Trennung zwischen 1MRT und CSL der Start des Caterham-Teams in Austin gefährdet sein könnte, soll sich heute bei weiteren Meetings in London klären, heißt es seitens der Insolvenzverwalter. Bereits im September, als bei CSL Objekte beschlagnahmt wurden, hatte das Team jedoch erklärt: "Diese Firma gehört nicht zum Eigentum von 1MRT und hat keinen Einfluss auf die Teilnahme von CaterhamF1 oder dessen Eigentümer."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun