MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Haas will mit Domenicali sprechen

Dank ihm könnte das neue Team seine Verbindung zum designierten Motorenpartner stärken – auch der Name Norbert Haug ist im Umlauf.

Die Formel-1-Lizenz für 2015 und 2016 sowie eine gehörige Portion Enthusiasmus hat das Projekt um Gene Haas und Günther Steiner bereits, jetzt braucht es noch das nötige Führungspersonal. Laut übereinstimmenden Medienberichten aus Italien ist der US-Amerikaner an einer Verpflichtung Stefano Domenicalis interessiert, was im Einklang mit einer avisierten Zusammenarbeit mit Ferrari als designiertem Motorenlieferanten und dem italienischen Chassisbauer Dallara stünde.

Günther Steiner signalisiert, dass ein Domenicali-Engagement tatsächlich in Betracht kommt. "Ich habe keine Ahnung, was er macht oder ob er sich schon etwas ausgemalt hat", so der Technikchef über den langjährigen Ferrari-Sportchef, dem auch ein Angebot des italienischen Basketballverbandes vorliegt. "Wir werden aber sicher mit ihm sprechen." Auch vom Kontakt zum ehemaligen Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug ist in Italien die Rede, der jedoch am kommenden Wochenende zunächt einmal seinen neuen Job als ARD-Experte bei den DTM-Rennen antreten wird.

Steiner schließt nichts aus: "Man soll niemals nie sagen, weil beide gute Leute sind, die lange im Geschäft und wegen ihrer Erfahrung sehr wertvoll sind." Eine mögliche Hürde bei der Anwerbung von Personal könnte für das Haas-Projekt der Hauptsitz in North Carolina sein. Jedoch wollen die Verantwortlichen dort allen voran vorgefertigte Teile zusammenschrauben – schließlich sollen Getriebe, ERS, Aufhängung und Lenkrad allesamt eingekauft werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.