MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Haben den gleichen Antrieb und gewinnen nicht"

Entscheidet 2014 nur der Antrieb über Erfolg und Misserfolg in der Formel 1? „Keinesfalls“, meint Force-India-Betriebsdirektor Otmar Szafnauer.

Die Einführung der neuen Antriebseinheiten mit 1,6-Liter-Turbomotor und komplexen Hybridsystem hat das Kräfteverhältnis der Formel 1 in der Saison 2014 durcheinander gewirbelt. Die derzeitige Vormachtstellung der Mercedes wird vor allem mit dem überlegenen Antrieb der Stuttgarter begründet, der nach einhelliger Einschätzung den Aggregaten von Ferrari und Renault überlegen ist.

Für Force-India-Betriebsdirektor Otmar Szafnauer ist der Antrieb aber nur ein Teil des Erfolgsrezepts von Mercedes. "Es muss alles passen, damit man gewinnen kann", sagt der Rumäne im Interview mit Formula1.com. "Nehmen wir beispielsweise Mercedes. Ich glaube, ihr Auto wäre auch mit einem Antrieb von Renault oder Ferrari immer noch gut", ist Szafnauer überzeugt. "Sie haben eine gute Aerodynamik, gute Mechanik, verstehen die Reifen, haben gute Fahrer und gute Strategie und gewinnen deshalb."

Allerdings spiele der Antrieb in diesem Jahr schon eine größere Rolle als noch in den vergangenen Saisons. "Vielleicht etwas mehr als früher, als die Motoren eingefroren waren. Aber ist es eine reine Motoren-Formel? Keinesfalls", ist Szafnauer überzeugt. "Wir haben den gleichen Antrieb wie Mercedes, Williams und McLaren ebenfalls, und gewinnen nicht."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.