MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Paddy Lowe ersetzt Bob Bell

Im November wird der bisherige Technische Direktor von Mercedes Grand Prix, Bob Bell das Team verlassen, seine Posten übernimmt Paddy Lowe (Foto).

Das Mercedes-Werksteam hat soeben bekanntgegeben, dass Bob Bell, der Technische Direktor der "Silberpfeile" seinen Posten aufgeben wird. Der Brite habe sein Amt bereits im Dezember 2013 gekündigt und wird das Team im kommenden November wieder verlassen, um sich von da an anderen Herausforderungen außerhalb des Unternehmens zu widmen, heißt es von offizieller Seite.

Bell hatte seine Rolle als Technikchef im April 2011 angetreten und war somit am konstanten Mercedes-Aufstieg der vergangenen Jahre maßgeblich beteiligt. Seit über 30 Jahren arbeitet der Nordire bereits in der Formel 1 und war vor seinem Wechsel zu Mercedes vor drei Jahren unter anderem in mehreren Positionen bei Renault beschäftigt, wo er zusammen mit Fernando Alonso 2005 und 2006 die WM gewann. Seine Aufgaben wird ab der kommenden Saison Paddy Lowe mit übernehmen, der seit diesem Jahr das Amt des Geschäftsführers im technischen Bereich innehat.

Damit wird die explizite Rolle des Technik-Direktors bei Mercedes nicht mehr besetzt. Mercedes macht damit einen weiteren Schritt weg von einer klassischen Teamstruktur.

Nach dem Abgang von Ex-Teamchef Ross Brawn zum Jahreswechsel war schon dieser Posten nicht klassisch neubesetzt worden, stattdessen teilen sich seitdem Toto Wolff und Lowe die Rolle des Teamchefs. Wolff hatte erst kürzlich betont, Mercedes wolle moderner denken und seine Stellen rein logisch nach Bedarf und Kompetenzen besetzen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht