MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ferrari & Alonso: Geheimplan 3. Auto?

Die Gerüchte um die Fahrerbesetzung bei der Scuderia gehen weiter: Spekuliert man in Maranello auf den Einsatz eines dritten Autos?

Was hält Ferrari davon ab, Sebastian Vettel als neuen Fahrer für die kommenden Jahre zu präsentieren und damit bei den Tifosi, den Sponsoren sowie nicht zuletzt bei der Scuderia selbst für Aufbruchstimmung zu sorgen? Nach Informationen von Auto Bild motorsport ist es Fernando Alonso. Während der komplette Paddock davon ausgeht, dass der Ex-Champion das Team aus Maranello bald verlassen wird, will das Blatt erfahren haben, dass er lange überlegt haben soll, zu bleiben und Vettels Teamkollege zu werden.

Mit sechs WM-Titeln in einer Box und zwei bestimmenden Figuren der vergangenen zehn Formel-1-Jahre würde Ferrari über eine Pilotenkombination verfügen, die sich viele Teamchefs nicht besser träumen lassen könnten. Pragmatischer sind Vermutung aus Spanien, die Alonsos beim Grand Prix von Japan, also dem Wochenende der Verkündung von Vettels Abschied von R·B·R, angeblich unterschriebene Vertragsauflösung als juristisch nichtig erachten und ihn in der Position sehen, richtig Kasse zu machen.

Sollte es der Asturier darauf ankommen lassen, von Fiat-Boss Sergio Marchionne ausbezahlt zu werden, sollen ihm laut Auto Bild motorsport knapp 40 Millionen Euro winken, schließlich ist er mit einem Vertrag bis einschließlich 2015 ausgestattet. In beiden Fällen hätte Ferrari ein weiteres Problem: drei Fahrer. Schließlich ist auch Kimi Räikkönen für die Saison 2015 gebunden und spielt in den Plänen der Scuderia offenbar eine Rolle. Teamchef Mattiacci war zuletzt hörbar bemüht, die Fortschritte des Finnen zu lobpreisen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen