MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ferrari & Alonso: Geheimplan 3. Auto?

Die Gerüchte um die Fahrerbesetzung bei der Scuderia gehen weiter: Spekuliert man in Maranello auf den Einsatz eines dritten Autos?

Was hält Ferrari davon ab, Sebastian Vettel als neuen Fahrer für die kommenden Jahre zu präsentieren und damit bei den Tifosi, den Sponsoren sowie nicht zuletzt bei der Scuderia selbst für Aufbruchstimmung zu sorgen? Nach Informationen von Auto Bild motorsport ist es Fernando Alonso. Während der komplette Paddock davon ausgeht, dass der Ex-Champion das Team aus Maranello bald verlassen wird, will das Blatt erfahren haben, dass er lange überlegt haben soll, zu bleiben und Vettels Teamkollege zu werden.

Mit sechs WM-Titeln in einer Box und zwei bestimmenden Figuren der vergangenen zehn Formel-1-Jahre würde Ferrari über eine Pilotenkombination verfügen, die sich viele Teamchefs nicht besser träumen lassen könnten. Pragmatischer sind Vermutung aus Spanien, die Alonsos beim Grand Prix von Japan, also dem Wochenende der Verkündung von Vettels Abschied von R·B·R, angeblich unterschriebene Vertragsauflösung als juristisch nichtig erachten und ihn in der Position sehen, richtig Kasse zu machen.

Sollte es der Asturier darauf ankommen lassen, von Fiat-Boss Sergio Marchionne ausbezahlt zu werden, sollen ihm laut Auto Bild motorsport knapp 40 Millionen Euro winken, schließlich ist er mit einem Vertrag bis einschließlich 2015 ausgestattet. In beiden Fällen hätte Ferrari ein weiteres Problem: drei Fahrer. Schließlich ist auch Kimi Räikkönen für die Saison 2015 gebunden und spielt in den Plänen der Scuderia offenbar eine Rolle. Teamchef Mattiacci war zuletzt hörbar bemüht, die Fortschritte des Finnen zu lobpreisen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.