MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Wer darf bleiben?

Ein bereits genervter Eric Boullier vertröstet die Fans von Button und Magnussen - einer wird wohl bei McLaren bleiben dürfen, doch wer ist es?

Eric Boullier gehen langsam aber sicher die Erklärungen aus, wieso bei McLaren die Bekanntgabe der Fahrerpaarung für 2015 zur Posse ausartet. Bei einem Auftritt beim TV-Sender Sky Sports F1 am Freitag flüchtet sich der Rennleiter, der Fans und Journalisten seit Wochen vertrösten muss, in Tautologien: "Ist in Arbeit", erklärt der Franzose. "Und ist in Arbeit heißt: ist in Arbeit." Über Namen spricht Boullier weiterhin nicht und wiegelt ab: "Es gibt noch keine Entscheidung. Punkt."

Als Erklärung für die Hängepartie muss weiter die Behauptung herhalten, dass die Verantwortlichen in Woking intensiv abwägen würden, was in Zukunft das Beste für das Team sei: "Es gibt kein Problem", schüttelt Boullier mit dem Kopf und erwähnt die hohen Ziele der Mannschaft: "Wir nehmen uns lediglich die Zeit, abzuwägen, was gut für McLaren ist - nicht nur für die nächste Saison, auch für kommende Jahre. Wir haben die Verpflichtung, McLaren siegfähig zu machen."

Die Spatzen pfeifen allerdings seit geraumer Zeit von den Dächern, dass es nur noch darum geht, wer 2015 an der Seite Fernando Alonsos ins Lenkrad greifen wird: Routinier Jenson Button oder Youngster Kevin Magnussen?

Durch die britische Motorsport-Szene rollt eine Welle der Unterstützung für den Champion von 2009, doch die scheint Boullier kalt zu lassen: "In Dänemark gab es auch eine Umfrage - mit den gleichen Werten", sagt er und erwähnt nicht: pro Magnussen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar