MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Button: Vandoorne 2018 ohne Vertrag?

Jenson Button lässt durchblicken, dass er der einzige derzeitige McLaren-Pilot ist, der 2018 Renneinsätze fahren könnte - Brite lässt Comeback offen.

Welche Piloten hat McLaren-Honda für 2018 unter Vertrag? Von Fernando Alonso weiß man, dass sein Kontrakt am Ende der Saison ausläuft und er sich deswegen bereits nach Möglichkeiten für die kommende Saison umschaut. Jenson Button hat hingegen im Vorjahr einen neuen Zweijahresvertrag für 2017 und 2018 geschlossen, der ihm ein mögliches Renncomeback einräumt.

Das große Fragezeichen stand bislang hinter Stoffel Vandoorne, dessen Vertragsdauer geheim gehalten wurde. Zwar sagte Ex-Teamboss Ron Dennis im Vorjahr, dass der Vertrag des Belgiers so lange laufe, "dass man ihn aufrollen muss", doch Aussagen von Jenson Button legen nun Gegenteiliges nahe.

"Ich habe einen Vertrag darüber, 2018 zu fahren. Ich denke, ich bin der einzige McLaren-Fahrer mit einem Vertrag über Renneinsätze in der kommenden Saison", verplappert sich der Brite in einem Interview in Monaco, schiebt aber schnell eine Relativierung hinterher: "Ich weiß es nicht, das ist nur so ein Gefühl. Das ist kein Fakt. Wir werden sehen."

Die Aussagen von Button und Dennis müssen sich aber nicht unbedingt ausschließen. Vandoorne könnte einen Vertrag besitzen, der ihn zwar an das Team bindet, aber keine Renneinsätze beinhaltet. Dafür dürfte man sich das Debütjahr des Youngsters ansehen und dann eine Entscheidung treffen. Bislang hat sich Vandoorne in den ersten fünf Saisonrennen nicht mit Ruhm bekleckert, hat im schwierigen MCL32 aber auch eine Menge Pech gehabt.

Button selbst denkt vor seinem Comeback-Rennen in Monaco nicht an eine mögliche komplette Rückkehr. Auf einen festen Platz für 2018 angesprochen, meint er: "Ich habe gesagt, dass ich nicht davon ausgehe, aber man weiß nie." Er will in Monaco erst einmal Spaß haben und dann weitersehen. "Sonntagabend gehe ich nach Hause und trainiere weiter für Triathlon und Marathon."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?