MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der neue FW37

Nach der digitalen Präsentation folgte in Jerez de la Frontera auch ein „analoger“ Fahrzeug-Launch des neuen Williams-Mercedes FW37.

Etwas überraschend war Williams in diesem Jahr der Vorreiter bei den Teams. Als erster Rennstall veröffentlichte man in der vergangenen Woche Bilder vom neuen Auto, seit heute kann man den neuen FW37 auch in real bewundern.

Vor den heute beginnenden Testfahrten in Jerez rollten Felipe Massa und Valtteri Bottas ihren Boliden aus der Garage und präsentierten ihn der Öffentlichkeit, bevor Bottas als erster Pilot auf die Strecke ging.

Überraschungen gab es erwartungsgemäß keine. Schon seit den ersten Bildern ist klar, dass Williams auch in der kommenden Saison wieder im Design des Hauptsponsors auftreten wird, die dem Team im vergangenen Jahr einen neuen Look gaben. Die weiße Lackierung mit dem markanten Streifen prägt auch 2015 das Auto, neu hinzu gesellen sich einige Sponsoren.

Auffälligste Neuerung ist die Nase, die sich wie bei allen anderen Teams im Vergleich zur Saison 2014 stark verändert hat, aber immer noch eine kleine Ausstülpung an der Front aufweist.

Allerdings ist zu erwarten, dass sich das Auto bis zum Saisonauftakt in Melbourne Mitte März - und auch anschließend - noch stark verändern wird. "Wir haben in den vergangenen sechs Monaten hart gearbeitet, um das Auto fertig zu bekommen. Es ist aber längst nicht das endgültige Produkt", sagt Claire Williams.

Wir haben viel Arbeit während der Saison vor uns, weil wir unter Hochdruck immer wieder Updates bringen wollen", erklärt die stellvertretende Teamchefin. "Ich habe unglaublich großes Vertrauen in unser Team und in unsere Fahrer, dass 2015 wieder eine erfolgreiche Saison für Williams sein wird." Teamgründer Frank Williams ergänzt: "Der Schritt von Platz neun auf Rang drei war hart, alles weiter wird noch viel härter."

Bottas will ersten Grand-Prix-Sieg einfahren

"Ich bin sehr sicher, dass wir das entsprechende Personal an Bord haben, um die nächsten Schritte schaffen zu können", so der Brite. "Wir haben erfahrene Piloten, die 2014 auf dem Podest standen und nun hungrig auf mehr Erfolge sind. Unsere technische Abteilung ist ganz sicher eine der besten im gesamten Formel-1-Zirkus."

"Never change a running system" heißt es beim Team: Die wichtigsten Positionen sind an Bord geblieben. Neben Motorenhersteller Mercedes setzt das Team auch 2015 weiter auf das Fahrerduo Felipe Massa und Valtteri Bottas, und auch die Kräfte auf den Schlüsselpositionen am Kommandostand bleiben erhalten. Mit Alex Lynn hat Williams lediglich ein neues Gesicht in der zweiten Reihe hinter den Stammpiloten dazugewonnen.

"Es ist deutlich zu sehen, dass alles in die richtige Richtung geht", sagt Massa. "Die Entwicklungsrate war im vergangenen Jahr beeindruckend. Ich freue mich schon auf ein schnelles Auto in diesem Jahr." Bottas ergänzt: "Wenn man die Vorsaison als Dritter abschließt, dann sind die Erwartungen enorm hoch. 2014 hatten wir das zweitschnellste Auto. In dieser Saison wollen wir jede Chance nutzen, um ganz vorn anzugreifen. Ich will meinen ersten Sieg."

Mit Interesse dürften heute alle Beteiligten die Runden von Bottas bestaunen, der schon im vergangenen Jahr die Ehre des Testdebüts hatte. Am ersten Tag der Testfahrten 2014 fuhr der Finne die drittschnellste Zeit, spulte aber auch nur sieben Runden ab. Heute dürften es aus Sicht von Williams gern ein paar mehr sein.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Launches 2015

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10