MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Renault-Personal schon in Enstone

Im Zuge der geplanten Übernahme des Lotus-Teams durch Renault ist bereits Personal des Herstellers in der Fabrik in Enstone am Werk.

Die Rückkehr von Renault als eigenständiges Team in die Formel 1 nimmt weiter Form an. Aktuell arbeitet bereits Teampersonal der Franzosen in der Lotus-Fabrik in Enstone, um sich auf 2016 vorzubereiten. "Sie haben uns Leute geschickt, um uns dabei zu helfen, die Entwicklung des nächstjährigen Autos fortzusetzen", bestätigt Lotus' Co-Teamchef Federico Gastaldi gegenüber Autosport. "Zudem waren Marketing- und Führungsleute bei uns, um die letzten Teile fertigzubekommen und uns am Laufen zu halten."

Vor wenigen Wochen hatte Renault bereits eine Absichtserklärung zur Übernahme von Lotus abgegeben, um dem Team bei einem Gerichtsprozess zu helfen. Offiziell ist der Wiedereinstieg als Werksteam aber noch nicht: "Renault ist einer der größten Autohersteller der Welt, und es gibt Abläufe", erklärt Gastaldi dazu. "Sie haben es bereits sorgfältig geprüft, der Lotus-Vorstand hat es akzeptiert, und jetzt sind sie bereits an Bord, arbeiten und geben Gas."

"Wir können nicht schneller tanzen, als die Musik spielt. Wir müssen geduldig sein und es so nehmen, wie es kommt", so der Lotus-Mann auf weitere Fragen zur Übernahme. Derweil schreiten die Details hinter den Kulissen weiter voran. Laut Informationen von Autosport steht Bob Bell vor einer Rückkehr zu Renault. Der Brite war bereits von 2001 bis 2010 in Enstone tätig, wo er unter anderem Technikchef und später Interimsteamchef war, vor kurzem ist er von seinem Beraterposten bei Manor zurückgetreten.

Renault soll 2016 wieder werksseitig in die Formel 1 zurückkehren, nachdem man des Daseins als reiner Motorenhersteller überdrüssig geworden war. Als Fahrer für die kommende Saison wurden vom Team aus Enstone bereits Pastor Maldonado und Jolyon Palmer bestätigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden