MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Watson: Honda braucht Jahre

Ex-Formel-1-Pilot John Watson rechnet mit einer langen Aufbauphase und glaubt nicht, dass McLaren-Honda sofort um Siege kämpfen kann.

McLaren-Honda ist zurück. Doch ob die britisch-japanische Partnerschaft gleich an die gemeinsamen Erfolge anknüpfen kann, ist ungewiss. Auch der frühere Formel-1-Pilot John Watson (Bild) hat seine Zweifel: "Ich habe das Gefühl, es braucht etwas Zeit, bis das Paket zu einer Einheit verschmelzen und McLaren zurück auf sein früheres Niveau gelangen kann."

Watson begründet dies mit den im Vergleich zu den 80er und 90er Jahren deutlich veränderten Rahmenbedingungen in der Formel 1. Das gesamte Umfeld gestalte sich nun schwieriger, meint er bei gpupdate.net. "Die begrenzten Testfahrten schränken die Teams ein – und das macht es für einen Rennstall, der wieder nach vorn gelangen will, natürlich nicht so einfach", erklärt Watson.

"Deshalb", so der ehemalige McLaren-Fahrer weiter, "glaube ich: Vor McLaren liegt mindestens ein zweijähriger Weg, bis das Team wieder konstant um Siege kämpfen kann. Vielleicht braucht es drei Jahre, bis sie wieder dominieren können." Und das ist wiederum das erklärte Ziel von McLaren-Chef Ron Dennis, der seine Fahrzeuge nach einer enttäuschenden Saison 2014 wieder vorn sehen will.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.