MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Sauber: Warten auf Februargehälter

Angespannte Lage bei Sauber, die Mitarbeiter warten auf ihre Gehälter; Teamchefin Kaltenborn glaubt trotzdem an einen Saisonstart.

Beim Sauber-Team kriselt es: Das Team hat die Februarlöhne an die 320 Mitarbeiter noch nicht zur Gänze ausbezahlt. Dies wurde durch die E-Mail eines angeblichen Mitarbeiters bekannt, der in dieser Angelegenheit unterschiedliche Medien kontaktierte, und von Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn nicht dementiert.

"Ja, es stimmt. Ein Teil der Februargehälter ist noch ausstehend. Ich bedaure das außerordentlich", erklärt die Österreicherin gegenüber dem Blick. Grund für die Verzögerungen ist laut der Teamchefin, dass es bei der Überweisung eines großen Sponsorbetrags aus dem Ausland Bankprobleme gegeben habe.

Das Schweizer Team hofft noch vor dem Saisonauftakt auf einen Hauptsponsor, noch wurde allerdings keine Einigung erzielt. Die aktuellen Sponsoren des Teams sind ihren Pflichten rechtzeitig nachgekommen.

Trotz der laut eigenen Angaben angespannten Situation macht Kaltenborn ihren Leuten Hoffnung: "Wir werden das in Kürze lösen. Wir werden auch die jetzigen Probleme in den Griff bekommen und uns aus dieser misslichen Situation befreien, so wie in den letzten Jahren."

Warum ist es ausgerechnet jetzt bei Sauber zu einem finanziellen Engpass gekommen? Die monatlichen FOM-Teamprämien werden nur von Februar bis November überwiesen, während man im Dezember und im Jänner ohne diese Gelder auskommen muss. Zudem sind dann die Kosten für die Rennställe besonders hoch, weil man an der Fertigstellung der neuen Boliden arbeitet.

Force India hatte im Jahr 2015 ähnliche Problemen, weshalb das neue Auto auch deutlich Verspätung hatte, und fragte daher im vergangenen Oktober bei Formel-1-Boss Bernie Ecclestone um einen Vorschuss an. Manor und Sauber taten dies dem britisch-indischen Team gleich.

"Wir haben gesehen, dass einige unserer Rivalen das getan haben, und das kann einem einen direkten Vorteil verschaffen, also haben wir gedacht, dass das auch unser Leben definitiv leichter machen wird. Wenn man die Liquidität verbessern kann, hilft das natürlich dem Unternehmen", hatte Kaltenborn noch Anfang Dezember 2015 erklärt.

Update, 9. März 2016: Nach eigenen Angaben hat das Sauber-Team mittlerweile alle ausstehenden Gehaltszahlungen beglichen und sieht nun auch keine Gefahr mehr, den Saisonauftakt in Melbourne zu verpassen. Man stehe überdies kurz vor einem großen Sponsordeal, wenngleich die entsprechende Vereinbarung noch nicht unterschrieben worden ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen