MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Analyse

Palmer Anwärter auf Williams-Cockpit?

Jonathan Palmer möchte seinem Sohn zu einem Cockpit im Williams-Team verhelfen; Jolyon habe das bis Jahresende selber in der Hand.

Jonathan Palmer rechnet damit, dass sein Sohn Jolyon ein Anwärter für ein Williams-Cockpit in der Formel-1-Saison 2018 ist. Wie der Vater und Geldgeber des scheidenden Renault-Piloten erklärte, würden ihn die jüngste Vorstellungen des Filius zuversichtlich stimmen. "Wenn er Leistungen bringt wie hier oder im Qualifying von Spa-Francorchamps kann man sich vorstellen, dass es eine Williams-Chance gibt", so Palmer in Singapur.

Das Problem ist, dass bei Williams die Interessenten bereits Schlange stehen, schließlich winkt realistisch betrachtet bei keinem anderen Rennstall ein noch halbwegs konkurrenzfähiges Auto. Sollte allerdings der Brasilianer Felipe Massa nochmals verlängern, käme nur das Cockpit Lance Strolls infrage. Der kanadische Teenager verfügt jedoch über einen noch reicheren Vater und überzeugte heuer zumindest sporadisch mit seinem Talent.

Überdies geistert der Name Robert Kubica durch die Gerüchteküche. Der Pole steht kurz vor Testfahrten mit Williams und wäre ohne Zweifel ein PR-Coup. Es wird also eng für Palmer. "Das Interesse von Teams ist dynamisch, es ändert sich ständig. Es steigt und nimmt wieder ab. Manchmal geht die Presse naiv von einem festgefahrenen Image eines Piloten aus", meint Jonathan Palmer zur Ehrenrettung seines Sohnes gegenüber dessen Kritikern. Die mitunter harschen Kommentare hätte er nicht verdient, glaubt der Vater.

Ihn stört offenbar, dass viel Technikpech an Jolyons Dienstwagen übersehen worden und der Ex-GP2-Meister als Weichei abgestempelt worden sei. "Es war wirklich, wirklich hart. Man muss ihm lassen, dass er ein richtig zäher Typ ist", lobt ihn immerhin sein Vater. "Seine Aussichten hat Jolyon weitgehend selbst in der Hand. Wenn ich Williams wäre, hätte ich seine Leistung in Singapur gewiss bemerkt. Es war das perfekte Gegenmittel für alle Fragezeichen." Schon in Malaysia könnte Palmer gegen seinen Nachfolger Carlos Sainz junior ausgetauscht werden und so gänzlich aus dem Paddock der Formel-1-WM verschwinden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Analyse

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.