MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

McLaren-Honda bindet Vandoorne länger

Der Belgier muss sich keine Gedanken mehr um seine mittelfristige Zukunft machen: McLaren hat ihn nun für die Saison 2018 bestätigt.

Stoffel Vandoorne wird auch in der Formel-1-Saison 2018 für McLaren-Honda fahren, wie das Team vor dem Grand Prix von Belgien – Vandoornes Heimrennen – bestätigt hat. "Ich freue mich sehr, dass das Team jetzt formell bekanntgegeben hat, dass ich auch im nächsten Jahr für es fahren werde. Jetzt kann ich mich in der zweiten Hälfte meiner Rookiesaison komplett auf meine Arbeit konzentrieren", freut sich der GP2-Champion der Saison 2015.

"Ich habe in der ersten Hälfte meiner ersten Formel-1-Saison schon sehr viel gelernt", berichtet der 25jährige, der seinen ersten Renneinsatz bei McLaren bereits 2016 absolvierte, als er in Bahrain den verletzten Fernando Alonso vertrat. Vor der Saison 2017 übernahm er dann das Cockpit von Ex-Weltmeister Jenson Button. McLaren-Geschäftsführer Zak Brown sagt: "Stoffel ist in der Tat ein künftiger Formel-1-Weltmeister. Daher war ich immer der Ansicht, dass er auf mehrjähriger Basis für uns fahren sollte."

Wie genau diese mehrjährige Basis aussieht, möchte man bei McLaren allerdings nicht verraten. "Lasst es mich so sagen: Als wir Stoffel unter Vertrag genommen haben, war es unsere Absicht, dass er eine beträchtliche Anzahl von Jahren für uns fährt. Das ist nach wie vor unsere Absicht. Wir alle kennen Stoffels Potenzial. Wenn wir auch über ein Paket verfügen, das schnell genug für Grand-Prix-Siege ist, wird Stoffel am richtigen Ort sein, um seinen ersten Formel-1-Sieg zu feiern", gibt sich Brown gewohnt selbstbewusst.

Offen ist derweil weiterhin, wer im nächsten Jahr das zweite McLaren-Cockpit innehaben wird. Das Team möchte Fernando Alonso unbedingt halten, doch der Spanier stellte bereits klar, dass er nur dann bleiben werde, wenn man ihm 2018 ein siegfähiges Auto zur Verfügung stellen kann. Unklar ist ebenfalls, ob es mit Motorenpartner Honda weitergehen wird. Eine Trennung ist weiterhin nicht ausgeschlossen, wird wegen einzuhaltender Fristen aber stetig unwahrscheinlicher.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen