MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Rowland bei Williams? Team dementiert

Bizarres Hin und Her um Oliver Rowland und Williams: Der Brite nennt sich Anwärter auf ein Cockpit – das britische Team dementiert.

Williams lässt sich bei der Bekanntgabe seines zweiten Fahrers neben dem dank Mitgift gesetzten Lance Stroll Zeit. Noch immer steht nicht fest, wer in der Formel-1-Saison 2018 die Nachfolge von Felipe Massa antreten und an der Seite des Kanadiers fahren wird. Als aussichtsreicher Kandidat gilt Robert Kubica. In den letzten Wochen sind in diesem Zusammenhang aber auch die Namen Paul di Resta, Daniil Kvyat und Pascal Wehrlein gefallen.

Nun hat sich mit Oliver Rowland zur Überraschung aller Beobachter ein weiterer Pilot selbst ins Spiel gebracht. "Mein Management befindet sich im Gespräch mit Williams – und auch mit anderen Rennställen", erklärte der 25jährige in einer Aussendung. "Britisches Auto, britischer Fahrer – das passt doch gut", folgerte Rowland, der in diesem Jahr den dritten Platz in der Formel-2-Meisterschaft belegte.

Ein echter Konkurrent für Kubica et al. ist Rowland allerdings nicht, wie Williams selbst betonte: Auf Nachfrage erklärte das britische Team, dass man Rowland bei der Suche nach einem Grand-Prix-Piloten für die Saison 2018 nicht berücksichtigen werde. Denkbar wäre allerdings, dass es Gespräche zwischen den beiden Parteien gab, in denen es um die Rolle des Ersatzfahrers ging. 2017 stand Rowland noch als Entwicklungsfahrer bei Renault unter Vertrag.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist