MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Sirotkin erhält freies Williams-Cockpit

Williams hat die Verpflichtung des Russen Sergey Sirotkin bekannt gegeben, Robert Kubica wird im britischen Team Entwicklungsfahrer.

Sergey Sirotkin bekommt das zweite Williams-Cockpit für die Formel-1-Saison 2018. Der Russe stach somit Konkurrenten wie Robert Kubica, Daniil Kvyat oder Pascal Wehrlein aus und wird im März sein Grand-Prix-Debüt in Melbourne feiern. Der 22jährige soll geschätzte 15 Millionen US-Dollar mit zu Williams bringen, er besitzt aber durchaus auch sportliche Qualitäten.

Nach dem Gewinn der Formel Abarth 2011 ging es für ihn weiter in die italienische Formel 3 sowie die Formel Renault 3.5. Es folgte ein Vertrag mit Sauber, der sich letzten Endes jedoch zerschlagen und ihm bis auf ein Freitagstraining in Sotschi 2014 nichts einbringen sollte, doch Sirotkin kämpfte sich über die GP2-Serie zurück: 2015 und 2016 wurde er dort jeweils Gesamtdritter.

In den vergangenen beiden Jahren war der Russe als Ersatzfahrer von Renault bei allen Rennen anwesend. An insgesamt sechs Freitagen durfte er für die Franzosen antreten, doch weil die Renncockpits stets besetzt blieben, versuchte Sirotkin sein Glück bei Williams, wo er ebenfalls testen durfte und letztlich seinen Traum verwirklichen konnte.

"Zu sagen, ich wäre glücklich und stolz, so einem berühmten Team wie Williams beizutreten, wäre eine Untertreibung. Es hat mich viel Arbeit gekostet, dort hinzukommen, wo ich jetzt bin, und es macht mich überglücklich", sagte Sirotkin über seine Verpflichtung. "Dank gemeinsamer Anstrengungen kann ich meinen Traum verwirklichen. Das Team kann sich darauf verlassen, dass ich mein Bestes geben werde."

Siroktins künftiger Teamkollege Lance Stroll, ebenfalls dank üppiger Mitgift an Bord, freut sich auf die Zusammenarbeit: "Ich kenne Sergey und bin mir sicher, dass wir schnell eine enge Arbeitsbeziehung aufbauen werden. Meine Rookiesaison mit dem Team war großartig, es gab eine Reihe von Höhepunkten. Darauf werde ich in der kommenden Saison aufbauen."

Co-Teamchefin Claire Williams traut ihrem jungen Fahrerduo viel zu: "Die Williams-Philosophie bestand schon immer darin, junge Talente zu entwickeln, und Sergey genügt exakt diesem Anspruch. Lance hat eine starke Debütsaison und wird 2018 mit seiner Erfahrung umso selbstbewusster in Angriff nehmen. Wir haben ein talentiertes Fahrergespann und sind zuversichtlich, dass es uns aufregende Ergebnisse liefern wird."

Robert Kubica hingegen geht im Kampf um ein Renncockpit leer aus. Der Pole hat sich große Hoffnungen gemacht, nach seinem schweren Rallyeunfall 2011 zurückzukommen, doch weder Renault noch Williams wollte das Risiko eingehen, ihn wieder Rennen bestreiten zu lassen. Bei Williams blieb für den Polen nun immerhin die Rolle als Test- und Ersatzpilot über.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden