MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

FIA: Außenspiegel keine Aeroelemente

Spiegel und deren Befestigung dürfen nicht primär den Luftstrom lenken, heißt es in einer FIA-Direktive infolge der Causa Ferrari.

Die FIA hat klargestellt, dass am Cockpitschutz Halo befestigte Außenspiegel nur unbeabsichtigte oder minimale Auswirkungen auf die Aerodynamik der Boliden haben dürfen. Zudem müssen die Teams nachweisen, dass die Befestigungen sinnvoll sind; das heißt, der erste und einzige Zweck der Konstruktion muss es sein, die Spiegel mit dem Auto zu verbinden.

In einer Direktive des FIA-Technikchefs Nikolas Tombazis hieß es weiters: "Wir akzeptieren aber, dass die Rennställe Außenspiegel, Gehäuse und Befestigungen verwenden, die möglichst wenig negative Effekte auf die Aerodynamik haben." Um überprüfen zu können, ob diese Gratwanderung gelingt, kündigte der Automobilweltverband Tests an, bei denen die Teams einen solchen Nachweis erbringen sollen.

Wie diese Kontrollen genau aussehen werden, teilte Tombazis nicht mit, wohl aber, dass er besonders Außenspiegel, die von mehreren Streben an Halo oder Chassis gehalten werden, inspizieren will; eine Ansage in Richtung Ferrari, das am vergangenen Wochenende in Spanien mit einer solchen Lösung aufwartete und den Unmut der Konkurrenz auf sich zog.

Während die FIA der Scuderia deren Verwendung für die weitere Saison bereits untersagt hat, rechnet Tombazis mit weiteren Problemfällen. Er erwähnt Grauzonen, will allerdings keinerlei Überraschungen wie jüngst durch Ferrari mehr: "Die Entscheidung, ob Halterungen legal sind, ist bis zu einem bestimmten Punkt subjektiv. Wir würden begrüßen, wenn die Legalität neuer Designs vor dem Renneinsatz mit uns abgesprochen würde, um Ressourcen, Zeit und Geld zu sparen."

Präzisere Regeln kann es frühstens 2019 geben. Da der 30. April 2018, der spätmöglichste Zeitpunkt für Änderungen am technischen Reglement mit den üblichen Mehrheitsverhältnissen, verstrichen ist, bräuchte es dafür eine Konsensentscheidung aller Teams. Sollte sich ein Rennstall einen Vorteil erarbeitet haben, ist es unwahrscheinlich, dass es dazu kommt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen